Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müllers "Quartett" im Mainfranken Theater Würzburg Heiner Müllers "Quartett" im Mainfranken Theater Würzburg Heiner Müllers...

Heiner Müllers "Quartett" im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: Do, 24.09.2015 | 22.00 Uhr | Atrium. -----

Sieg oder Niederlage: Auf dem Schlachtfeld der Liebe bestimmen Eroberungsstrategien und Unterwerfungspraktiken das Verhältnis der Geschlechter zueinander. Heiner Müllers Bearbeitung des Briefromans Gefährliche Liebschaften von Pierre A. F. Choderlos de Laclos kennt nur zwei Darsteller: Die Marquise de Merteuil und Valmont, ihren ehemaligen Liebhaber.

 

In ausgefeilten Rollenspielen vollziehen die beiden raffinierte Verführungsversuche und erotische Eroberungszüge. Wenn Langeweile in dem ritualisierten Ablauf aufkommt, werden die Rollen gewechselt. So ergeben sich immer neue Komplizenschaften. Aber beide sind mit dem Verhalten des anderen Geschlechts zu gut vertraut, als dass sie sich gegenseitig überraschen könnten.

 

Die Vorlage entstand 1782, am Vorabend der Französischen Revolution, als Abgesang auf die morbide höfische Gesellschaft. Heiner Müller stellt darin Parallelen zu unserer Gegenwart her. In letzter Konsequenz eines sinnentleerten Leistungsgebots verschreibt sich eine hedonistische Untergangsgesellschaft zwanghaft der sexuellen Freibeuterei.

 

Nach Der Auftrag inszeniert Stephan Suschke zum zweiten Mal ein Stück Heiner Müllers am Mainfranken Theater. Die Verwandlung des Atriums im Unteren Foyer des Mainfranken Theater zum Aufführungsort für ein Schauspiel erfolgt seit einigen Jahren einmal pro Spielzeit.

 

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Dramaturgie Roland Marzinowski

 

Mit: Maria Brendel, Uwe Fischer

 

Weitere Termine

20.00 Uhr: 18.10.| 26.10.| 02.11.| 15.11.| 22.11.

21.00 Uhr: 28.09.| 04.10.

 

Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑