Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott EggenfeldenHENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott EggenfeldenHENRIK IBSEN, nora //...

HENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // FREITAG, 29. 01. 2016 / 19.30 UHR / GROSSES HAUS. -----

Mit „Ein Puppenheim“ oder „Nora“ – der Titel der deutschen Übersetzung hat sich sehr bald durchgesetzt – schuf Ibsen eine der berühmtesten Frauenfiguren der Weltliteratur und Theaterbühne, die gleichzeitig zum Vorbild der Frauenbewegung wurde.

Aber das Stück ist weit mehr als ein Emanzipationsdrama. Mit seinem Schauspiel entlarvt Henrik Ibsen Nora und Torvald Helmer sind seit Jahren glücklich verheiratet. Nora hat sehr viel zu diesem Glück beigetragen. Schließlich rettete sie ihrem Mann das Leben. Als Torvald bald nach der Hochzeit schwer erkrankte, fälschte Nora die Unterschrift ihres Vaters um einen Kredit zu erhalten. Denn „ ohne der Einwilligung eines Mannes (Vater oder Ehemann) durfte eine Frau kein Geld aufnehmen oder borgen“.

Mit dem Geld finanzierte Nora die für Torvald lebensnotwendige Reise in den Süden. In Italien vollständig genesen und nach einem Jahr wieder gesund in Norwegen zurück, machte Torvald Helmer Karriere. Nora zahlte heimlich, nach und nach ihre Schulden bei dem zwielichtigen Anwalt Krogstad ab.

Bald ist Nora all ihre Sorgen los, bald hat sie es geschafft, sie sieht sich in ihrem Tun, das einzig das Wohl der Familie im Auge hatte, bestätigt. Sie tat es schließlich aus Liebe. Doch sie unterschätzt die Welt, in der sie lebt.

Die Rolle der Nora gilt bis heute als eine der begehrtesten Frauenrollen und wurde schon von vielen berühmten Schauspielerinnen verkörpert. Am theater // an der rott ist Cornelia Pollak in der Titelrolle zu sehen.

REGIE // Elke Maria Schwab

AUSSTATTUNG // Christian Weissenberger

MIT // Markus Baumeister / Sebastian Gerasch / Adela Florow / Cornelia Pollak / Julia Ribbeck / Armin Stockerer // Rebekka Reiß und Simon Wilczek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche