Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott EggenfeldenHENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott EggenfeldenHENRIK IBSEN, nora //...

HENRIK IBSEN, nora // ein puppenheim, theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // FREITAG, 29. 01. 2016 / 19.30 UHR / GROSSES HAUS. -----

Mit „Ein Puppenheim“ oder „Nora“ – der Titel der deutschen Übersetzung hat sich sehr bald durchgesetzt – schuf Ibsen eine der berühmtesten Frauenfiguren der Weltliteratur und Theaterbühne, die gleichzeitig zum Vorbild der Frauenbewegung wurde.

Aber das Stück ist weit mehr als ein Emanzipationsdrama. Mit seinem Schauspiel entlarvt Henrik Ibsen Nora und Torvald Helmer sind seit Jahren glücklich verheiratet. Nora hat sehr viel zu diesem Glück beigetragen. Schließlich rettete sie ihrem Mann das Leben. Als Torvald bald nach der Hochzeit schwer erkrankte, fälschte Nora die Unterschrift ihres Vaters um einen Kredit zu erhalten. Denn „ ohne der Einwilligung eines Mannes (Vater oder Ehemann) durfte eine Frau kein Geld aufnehmen oder borgen“.

 

Mit dem Geld finanzierte Nora die für Torvald lebensnotwendige Reise in den Süden. In Italien vollständig genesen und nach einem Jahr wieder gesund in Norwegen zurück, machte Torvald Helmer Karriere. Nora zahlte heimlich, nach und nach ihre Schulden bei dem zwielichtigen Anwalt Krogstad ab.

Bald ist Nora all ihre Sorgen los, bald hat sie es geschafft, sie sieht sich in ihrem Tun, das einzig das Wohl der Familie im Auge hatte, bestätigt. Sie tat es schließlich aus Liebe. Doch sie unterschätzt die Welt, in der sie lebt.

 

Die Rolle der Nora gilt bis heute als eine der begehrtesten Frauenrollen und wurde schon von vielen berühmten Schauspielerinnen verkörpert. Am theater // an der rott ist Cornelia Pollak in der Titelrolle zu sehen.

 

REGIE // Elke Maria Schwab

AUSSTATTUNG // Christian Weissenberger

 

MIT // Markus Baumeister / Sebastian Gerasch / Adela Florow / Cornelia Pollak / Julia Ribbeck / Armin Stockerer // Rebekka Reiß und Simon Wilczek

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑