Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“Esther Becker gewinnt...

Esther Becker gewinnt den „berliner kindertheaterpreis 2019“

Rinus Silzle erhält den Förderpreis

Die in Berlin lebende Autorin Esther Becker hat mit ihrem Kinderstück „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ den im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Autorenwettbewerb „berliner kindertheaterpreis 2019“ gewonnen. Obwohl die Qualität aller fünf nominierten Stückentwürfe außergewöhnlich hoch war, war das Votum der Jury am Ende eindeutig für Esther Becker. Ihr gelang das nahezu Unmögliche: Mit pointierter Sprache und auf leichtfüßige Weise hat sie ein Kinderstück zum Thema Alkoholismus in der Familie geschrieben, das radikal die Sicht des Kindes einnimmt, ohne dabei die Eltern vorzuführen, und ohne zu verharmlosen.

 

„Dieses Stück ist so geschickt, ohne clever sein zu wollen, so liebevoll, ohne Kitsch, so klug ohne Moral und so, dass es einfach funktioniert“, so Autorin und Jurymitglied Kirsten Fuchs in ihrer Laudatio. „Diese Liebe zu den Lebewesen in der Krise ist eines der größten Wunder an diesem Stück: kein gut und böse und jede Schnecke ist es wert, gerettet zu werden.“

Der in München lebende Autor Rinus Silzle wurde für sein Kinderstück „Geschwister oder Die Suche nach Saga“ mit einem Förderpreis ausgezeichnet. In seinem Kinderstück stehen drei Geschwister, die zum ersten Mal eine Nacht ohne ihre Eltern verbringen, im Mittelpunkt. „Neben der dramaturgischen Spannung, die der Autor hier auf gekonnte Weise etabliert, sind es vor allem die episch-spielerischen Momente, die das Stück so großartig machen“, hob Filmdramaturgin und Jurymitglied Nicole Kellerhals in ihrer Laudatio hervor. „Am Ende ist Chaos in der Wohnung, doch die Beziehung der drei Geschwister auf einer neuen, stärkeren Ebene gefestigt.“

Neben einer Siegprämie von 3.000 Euro gehört zum 1. Preis die Uraufführung des Siegerstücks.  Esther Beckers „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ wird Ende März 2020 im GRIPS Theater auf die Bühne kommen. Der Förderpreis für Rinus Silzle ist mit 1.500 Euro dotiert. Beide haben bereits Preise für dramatische Texte, darunter auch Jugendstücke, gewonnen, das Schreiben für das Kindertheater ist jedoch für beide neu.

Der „berliner kindertheaterpreis“  wurde 2005 vom GRIPS Theater und seinem Partner GASAG AG ins Leben gerufen. Heute gilt der „berliner kindertheaterpreis“ dank seiner praxisnahen Konzeption als die Talentschmiede unter den deutschsprachigen Dramatiker-Wettbewerben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑