Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne Basel "Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne..."Herkules von...

"Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne Basel

CH-Premiere: Fr 20.9 2019 um 20:00, Musiktheater / Reithalle

Frei nach dem Oratorium Hercules von Georg Friedrich Händel. -- Trotz dem aktuellen Gerede über Nachhaltigkeit scheint nichts schwieriger als eine wünschenswerte Zukunft zu entwerfen. Mit der Energiewende wird sich die Nachfrage nach Kobalt in den nächsten Jahren verdreifachen. Die Gewinne des Abbaus gehen an Rohstoffkonzerne wie Glencore in der Schweiz, während die Bevölkerung im Kongo nur die Zerstörung ihres Lebensraums und Umsiedlungen erwartet.

Wie die Götter im Olymp spielen multinationale Unternehmen und politische Eliten unbehelligt ihre Interessen gegeneinander aus. Hat sich seit der Antike nichts verändert? Und wo bleibt dieser Herkules, der den Bewohner*innen von Lubumbashi den gerechten Anteil der Reichtümer ihrer Erde zurückgibt? Was könnte die Götter gerechter stimmen, wenn nicht heroische Musik und Tanz?

Frei nach Hercules von Händel schaffen der kongolesische Choreograf Dorine Mokha und der Schweizer Musiker Elia Rediger ein postdokumentarisches Oratorium für 11 kongolesische und europäische Musiker*innen, Gesang und Tanz. Sie verarbeiten einen universalen Mythos und befördern uns mit einem einfachen Trick von der düsteren Gegenwart in eine offensichtlich bessere Zukunft.
 
Konzept, Text, Komposition, Gesang: Elia Rediger,
Konzept, Text, Choreographie, Tanz: Dorine Mokha,
Konzept, musikalische Co-Leitung: Steven Walter,
Orchester: Daniel Freitag, Kojack Kossakamvwe, Merveil Mukadi, Huguette Tolinga, Benjamin Weidekamp, Jennifer Lippl, Ruth Kemna, Per Hakon Oftedal, Yeo-Rhim Yoon, Maria Schneider Chor: Les Troubadours de Lubumbashi,
Dramaturgie: Eva-Maria Bertschy, Katia Flouest-Sell:
Regieassistenz: Sarah Ströbele,
Bühne: Flurin Borg Madsen,
Kostüme: Janine Werthmann,
Video: Douglas Kasamuna, Elia Rediger,

Ein Projekt von PODIUM Esslingen in Koproduktion mit der Kaserne Basel. In Kooperation mit dem Institut Français Lubumbashi, den studios kabako Kisangani. Mit freundlicher Unterstützung der Auberge Manus und des Hotel Pullmann in Lubumbashi. Gefördert durch Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes und Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung.

Publikumsgespräch mit Yvan Maillard Ardenti (Brot für alle) im Anschluss an die Vorstellung vom 20. September

Die Performance ist Teil des Saisonauftakts telling stories.
Weitere Vorstellung am Sa 21.9., 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche