Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth im Hans Otto Theater Potsdam"Hiob" von Joseph Roth im Hans Otto Theater Potsdam"Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 13. Juni ’13 › 19.30 Uhr, Reithalle. -----

Russland, um 1900: Im Schtetl einer Provinzstadt im Zarenreich führen der jüdisch-orthodoxe Dorfschullehrer Mendel Singer und seine Familie ein bescheidenes Leben. Doch den Kindern wird diese Welt zu eng. Mendels ältester Sohn folgt willig der Einberufung zum russischen Militär. Dem zweiten gelingt es, sich freizukaufen und in die Neue Welt zu gehen.

Die schöne Tochter Mirjam sucht Lebendigkeit in der Liebe zu den christlichen Kosaken. Nur Menuchim, der Jüngste, körperlich und geistig krank, bleibt bei den Eltern. Als der amerikanische Sohn die Eltern samt Schwester nach New York holt, lassen sie Menuchim allein zurück. Aber Mendel wird in Amerika nicht froh. Der Sohn meldet sich für Amerika in den Weltkrieg und fällt. Der andere, in Russland, wird vermisst gemeldet. Mirjam verliert den Verstand, als ihr Mann stirbt. Die Mutter geht an alldem zugrunde. Und Mendel kann Menuchim nicht vergessen. Wie auf Hiob im Alten Testament prasseln die Schicksalsschläge auf Mendel ein, und er verliert den Glauben an Gott. Doch dann nimmt die traurige Geschichte eine wundersame Wendung…

»Hiob«, 1930 erschienen, wurde Joseph Roths berühmtester Roman. Er beschreibt vor dem Hintergrund der biblischen Legende den Untergang einer Welt, die der erfolgreiche Journalist Roth aus eigener Erfahrung nur zu genau kannte. Roth wurde 1894 im galizischen Schtetl Brody geboren. Die Abwesenheit des Vaters, der wahnsinnig wurde, der Verlust des österreichischen Vaterlandes und die Auseinandersetzung mit seiner jüdischen Identität prägten seine literarischen Arbeiten, darunter »Die Legende vom heiligen Trinker« und »Radetzkymarsch«. 1939 starb Joseph Roth, verarmt und schwer alkoholkrank, im Pariser Exil.

Nach dem gleichnamigen Roman. In der Fassung von Koen Tachelet

Regie Michael Talke

Bühne u. Kostüme Barbara Steiner

Mit

› Christoph Hohmann

› Rita Feldmeier

› Friedemann Eckert

› Patrizia Carlucci

› Alexander Finkenwirth

› Eddie Irle

› René Schwittay

15. Juni ’13 › 19.30 Uhr

19. Juni ’13 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche