Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei PATHOS MünchenHOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei...HOW TO DISAPPEAR...

HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei PATHOS München

13. / 14. / 15. / März 2014, 16.00 bis 21.30, jeweils zur vollen und zur halben Stunde I 16. März 2014, 11.00 bis 15.30 Uhr, jeweils zur vollen und zur halben Stunde. -----

Mit HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY zeigt die freie Münchner Gruppe ausbau.sechs - nach DIE WUTPROBE (2012) und TRUTH AND DARE (2013) - bereits ihre dritte Arbeit am PATHOS. Vom 13. bis 16. März gibt es die Möglichkeit für jeweils nur eine_n Zuschauer_in, in das Reich des Verschwundenen hinabzutauchen.

Alles lebt ausschließlich auf der Grundlage seines Verschwindens, schreibt Jean Baudrillard. Doch das Verschwundene fährt fort, ein heimliches Leben zu führen und einen verborgenen Einfluss auszuüben. Langsam krabbelt es heraus und kontaminiert die Oberfläche unserer Realität. „Alles, was verschwindet, infiltriert unser Leben in kleinsten Dosen, die oftmals gefährlicher sind als die sichtbare Instanz, die uns beherrscht.“

In HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY verschwindet der / die Zuschauer_in selbst, um sich dann auf eine Reise hinab in die Unterwelt zu begeben. Aus persönlichen Gegenständen und kollektiven Erinnerungen, zwischen Audioperformance und Installation entsteht dort ein Raum des Verschwundenen, Vergessenen und Verdrängten, zwischen Lewis Caroll, Josef Beuys und David Lynch.

Konzeption Sebastian Linz, Linda Löbel Dramaturgie Franz Xaver Mayr Sound Jan Faszbender Video Alexander LitschkaLicht Tom Friedl Produktionsassistenz Johanna Winkler, Jennifer Zoll Maske Lisa Obermeyer

13. / 14. / 15. / März 2014, 16.00 bis 21.30, jeweils zur vollen und zur halben Stunde I 16. März 2014, 11.00 bis 15.30 Uhr, jeweils zur vollen und zur halben Stunde

Karten 10,00 EUR, Reservierung unter 0152 05 43 56 09 I Achtung: HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY ist eine Performance für jeweils eine_n Zuschauer_in, der Treffpunkt und die genaue Uhrzeit werden bei der Reservierung vereinbart

PATHOS München, Dachauer Str. 112d, 80636 München I Tram 20, 21, Bus 53 Haltestelle Leonrodplatz

Eine Produktion von ausbau.sechs in Koproduktion mit PATHOS München. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑