Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei PATHOS MünchenHOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei...HOW TO DISAPPEAR...

HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY - Eine Performance für eine_n Zuschauer_in - bei PATHOS München

13. / 14. / 15. / März 2014, 16.00 bis 21.30, jeweils zur vollen und zur halben Stunde I 16. März 2014, 11.00 bis 15.30 Uhr, jeweils zur vollen und zur halben Stunde. -----

Mit HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY zeigt die freie Münchner Gruppe ausbau.sechs - nach DIE WUTPROBE (2012) und TRUTH AND DARE (2013) - bereits ihre dritte Arbeit am PATHOS. Vom 13. bis 16. März gibt es die Möglichkeit für jeweils nur eine_n Zuschauer_in, in das Reich des Verschwundenen hinabzutauchen.

Alles lebt ausschließlich auf der Grundlage seines Verschwindens, schreibt Jean Baudrillard. Doch das Verschwundene fährt fort, ein heimliches Leben zu führen und einen verborgenen Einfluss auszuüben. Langsam krabbelt es heraus und kontaminiert die Oberfläche unserer Realität. „Alles, was verschwindet, infiltriert unser Leben in kleinsten Dosen, die oftmals gefährlicher sind als die sichtbare Instanz, die uns beherrscht.“

In HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY verschwindet der / die Zuschauer_in selbst, um sich dann auf eine Reise hinab in die Unterwelt zu begeben. Aus persönlichen Gegenständen und kollektiven Erinnerungen, zwischen Audioperformance und Installation entsteht dort ein Raum des Verschwundenen, Vergessenen und Verdrängten, zwischen Lewis Caroll, Josef Beuys und David Lynch.

Konzeption Sebastian Linz, Linda Löbel Dramaturgie Franz Xaver Mayr Sound Jan Faszbender Video Alexander LitschkaLicht Tom Friedl Produktionsassistenz Johanna Winkler, Jennifer Zoll Maske Lisa Obermeyer

13. / 14. / 15. / März 2014, 16.00 bis 21.30, jeweils zur vollen und zur halben Stunde I 16. März 2014, 11.00 bis 15.30 Uhr, jeweils zur vollen und zur halben Stunde

Karten 10,00 EUR, Reservierung unter 0152 05 43 56 09 I Achtung: HOW TO DISAPPEAR COMPLETELY ist eine Performance für jeweils eine_n Zuschauer_in, der Treffpunkt und die genaue Uhrzeit werden bei der Reservierung vereinbart

PATHOS München, Dachauer Str. 112d, 80636 München I Tram 20, 21, Bus 53 Haltestelle Leonrodplatz

Eine Produktion von ausbau.sechs in Koproduktion mit PATHOS München. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche