Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE von Boris Nikitin | Predigt/Performance in StuttgartHOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE von Boris Nikitin | Predigt/Performance...HOW TO WIN FRIENDS &...

HOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE von Boris Nikitin | Predigt/Performance in Stuttgart

Stuttgarter Premiere: 14.06. 21:30, Kirche St. Maria, Tübinger Straße 36, 70178 Stuttgart. -----

Dale Carnegies „How to win friends …“ (1936) ist der erste Bestseller der Motivationsliteratur. Carnegie beobachtet, dass uns Kommunikation oft nicht gelingt, weil sie ein existenzielles Bedürfnis außer Acht lässt: für andere „wichtig“ zu sein.

Die religiöse Rede vollzieht eine permanente Vergegenwärtigung des Anderen, ähnlich einem „Ich liebe Dich“. Sie aktiviert die Potenz zu vertrauen, muss nicht beweisen, sondern bekennt, nicht argumentieren, sondern verwandelt. Mit dem Übergang zwischen Rede und Predigt spielt diese Performance im realen Kirchenraum.

Boris Nikitin („Imitation of Life“ 2013 an der Rampe) inszeniert das Moment des Realen oder des Dokumentarischen gekonnt und nutzt es für den theatralen Effekt der Verführung.

BORIS NIKITIN, geboren 1979 in Basel, ist Theaterregisseur und -autor, Bühnenbildner und künstlerischer Leiter des Festivals „It's the real thing – Basler Dokumentartage“. Nikitin hat Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen studiert. Er erarbeitet Projekte in der freien Szene ebenso wie im Stadttheater, unter anderem an der Kaserne Basel, dem HAU, Gessnerallee, Theater Freiburg, Schauspielhaus Graz, Ruhrtriennale. Seine Projekte sind international auf Tour, teilweise schon seit mehreren Jahren, wie z. B. „Imitation of Life“ oder „Woyzeck“.

Nikitins Arbeiten spielen mit den Grenzen zwischen Performance und Theater, Illusion und Dokumentarischem, offensivem Dilettantismus und schauspielerischer Virtuosität. Oftmals spielt die Rahmung der Projekte eine herausragende Rolle. Seine Projekte haben teilweise den Charakter von inszenierten Ready-Mades. Nicht selten ist die Rahmung verschwommen und verschoben. Manche von Nikitins Projekten haben einen wissenschaftlichen Hintergrund („Universal Export“, „Woyzeck“, „Das Grundgesetz“).

Seine letzten Projekte waren: „Also the real thing“ (2014, Delhi), „Sänger ohne Schatten“ (2014, Ruhrtriennale), „The Joburg Auditions“ (2014, Johannesburg), das Festival „It's The Real Thing – Basler Dokumentartage 15“ (2015, Basel) und „Sonnett 20“ (2015, Zürich).

Produktion von Boris Nikitin, Theater Rampe, in Koproduktion mit Theater Freiburg

Mit

Text Matthias Breitenbach, Beatrice Fleischlin

Konzept, Text, Regie Boris Nikitin

Musik, Co-Dramaturgie Matthias Meppelink

Dramaturgie Jutta Wangemann

Regieassistenz Caroline Barth

Produktionsleitung Annett Hardegen

Weitere Termine:

Do 16.06 | Di 21.06. | Do 23.06. jeweils 21:30

Karten: 16€ / 9€

Achtung: Die Abendkasse öffnet immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche