Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM DICKICHT DER STÄDTE von Bertolt Brecht, Berliner EnsembleIM DICKICHT DER STÄDTE von Bertolt Brecht, Berliner EnsembleIM DICKICHT DER STÄDTE...

IM DICKICHT DER STÄDTE von Bertolt Brecht, Berliner Ensemble

Premiere: Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr

„Sie befinden sich im Jahre 1922 in der Stadt Chicago. Sie betrachten den unerklärlichen Ringkampf zweier Menschen…

Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish", schreibt Brecht über den Kampf, den der Holzhändler Shlink, ein Malaie, gegen George Garga, einen kleinen Angestellten einer Leihbücherei, scheinbar ohne jeden Anlaß vom Zaun bricht. Zwei einsamen Menschen geht es plötzlich und sinnlos um alles oder nichts. Es kommt ihnen nicht darauf an „der Stärkere zu sein, sondern der Lebendige". Bis die wilde, wüste Feindschaft überraschend endet.

Gustav Peter Wöhler spielt den Malaien Shlink – Sabin Tambrea spielt George Garga. Außerdem mit: Dejan Bućin, Winfried Goos, Roman Kaminski, Roman Kanonik, Michael Kinkel, Peter Luppa, Janina Rudenska, Andreas Seifert, Martin Schneider, Judith Strößenreuter, Mara Widmann, Mathias Znidarec

Regie: Katharina Thalbach •

Bühne: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck •

Dramaturgie: Viktoria Göke

Öffentliche Probe: Mittwoch, 27. Oktober, 20.00 Uhr

Voraufführung: Donnerstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr

Premiere: Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellung: Sonntag, 31. Oktober, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche