Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im WarteraumIm WarteraumIm Warteraum

Im Warteraum

Stephanie Thiersch & Angela Melitopoulos/MOUVOIR „as if (we would be)" im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Warten auf den Abflug, Warten auf die Abfertigung. Warten auf die Ankunft der Liebsten. Das ist das Ausgangszenarium von Stephanie Thierschs neuester Choreographie "as if (we would be)", die am 15.01.2011 im Tanzhaus NRW uraufgeführt wurde. Die Warteräume der Flughäfen der Welt ähneln sich und die Verhaltensweisen der Wartenden ebenso. Thiersch hat die Wartenden genau studiert und dabei einzelne Gesten aus einer Abfolge von Bewegungsmustern herausgelöst. Diese wirken isoliert betrachtet nicht nur normiert, sondern auch kurios und bizarr.

Geht es ihr in ihrem Stück zunächst um die Imitation und Spiegelung des Gegenüber, fragt sie im zweiten Teil danach, wie man aus den imitierten Verhaltensmustern ausbrechen und somit seine Individualität zum Ausdruck bringen kann. Im nächsten Schritt stellt sich dann die Frage, was geschieht, wenn man die standardisierte Rolle verlässt, mit einem selbst und mit den andern in Bezug zu diesem Individuum. Das macht sie auch im Rhythmus des Stückes sichtbar, anfangs herrscht die Ruhe der Stagnation, dann die Dynamik der Veränderung.

Die sieben Tänzer der Kompagnie Mouvoir überzeugen durch perfekte Synchronisierung und so fand das Stück beim Publikum breite Zustimmung.

Von und mit: Viviana Escalé, Inés Hernandez, Mu-Yi Kuo, I-Fen Lin, Victor Launay, Nicolas Robillard, Valenti Rocamora-Tora; Konzept, Dramaturgie: Angela Melitopoulos, Stephanie Thiersch;

Choreografie, Regie: Stephanie Thiersch; Video: Angela Melitopoulos; Choreografische Assistenz: Alexandra Naudet; Beratung: Gerald Siegmund im Gespräch mit Anselm Franke; Sound, Musik: Vitor Joaquim, Joseph Suchy, Lucy Milanova; Kostüm: Sabine Schneider; Bühne: Stephanie Thiersch, Angela Melitopoulos, Angela Anderson, Niko Moddenborg; Technische Leitung, Lichtdesign: Niko Moddenborg. Mitarbeit: Angela Harter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑