Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem" von Schorsch Kamerun - Volksbühne Berlin Uraufführung: "Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem" von Schorsch Kamerun -... Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem" von Schorsch Kamerun - Volksbühne Berlin

20.–22.06.2019, Großes Haus, Grüner Salon, Sternfoyer

Musik, Performance. -- In einem Akt der Selbstbehauptung hat Mies van der Rohe mit den Meistern und Studierenden das Bauhaus am 20. Juli 1933 in Berlin geschlossen. Dies ist nun über 85 Jahre her. Doch je größer der Abstand zu den glücklichen, historischen Momenten des Bauhauses wird, desto mehr steigen Erwartung und Sehnsucht an seine Präsenz und Aktualität. Ist die strahlende Bauhaus-Erfindung noch am Leben oder längst zu einem zwar omnipräsenten, aber nunmehr mager gerittenen Zombie­museum mutiert?

Copyright: dataholic / Tobias Steinert

Es ist Zeit, nach einer kritischen Inventur der Bauhaus-Ideen im Jubiläumsjahr einen Moment inne zu halten und ein angriffslustiges Abschiedsfest in Form einer großen, konzertanten Beerdigung zu feiern: Die schärfste Aktualisierung des großartigen Bauhauses setzt seine einstweilige Aufhebung als Schutz vor Allgemein­verdudelung voraus.

Für einen Teil der Vorstellung werden Kopfhörer benötigt. Bitte planen Sie vor Vorstellungsbeginn genug Zeit ein um diese gegen einen Pfand von der Garderobe auszuleihen. Im Anschluss an die Vorstellungen findet am 20.06. ein Konzert mit Alte Sau und am 22.06. mit Der Plan statt.

Die drei Abende werden aufgezeichnet.

Eine Kooperation zwischen projekt bauhaus und der Volksbühne Berlin. projekt bauhaus wird getragen vom ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses e.V. Gefördert im Fonds Bauhaus heute der Kulturstiftung des Bundes sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Schering Stiftung.

Besetzung
Mit: Paul Herwig, Paula Kober, Anne Tismer, Corinna Scheurle, Mia von Matt, Frank Willens

Musik: Schorsch Kamerun, PC Nackt, Sir Henry, Elena Kakaliagou, Nils Marquardt, Jonas Urbat, Phonoschrank, Fee Aviv Marschall

P14: Mauri Bachnick, Leander Dörr, Yasmin El Yassini, Ben Engelgeer, Imke Grünewald Francia, Elena Herrmann, Aybüke Kara, Musa Kohlschmidt, Marlene Kommalein, Gesa Kreye, Anna Marie Lutz, Celine Meral, Natascha Merckens, Finn Michelis, Luzie Scheuritzel, Anaїs Urban, Leonie Volke

UdK Berlin: Mina Buker, Ferdinand Dölberg, Milan Dölberg, Charlotte Eitelbach, Tania Elstermeyer, Laurent Garnier, Veronika Melanie Haas, Magnus Krüger, Hansol Kim, Lorenz Lauten, Merav Leibküchler, Marleijn Spekking, Jannik Richard Steinmeyer, Ana Tomic

DIE ETAGE: Lauren Fitzgerald, Karlotta Frank, Rocío Gottschalk del Pozo, Nadine Haas, Milena Nowak, Daniel Sellami, Henrike Swoboda, Evelin Uus, Tim Vandenbroeck

Regie: Schorsch Kamerun
Bühne: Katja Eichbaum
Kostüme: Gloria Brillowska
Komposition: PC Nackt, Schorsch Kamerun
Dramaturgie: Elodie Evers
Künstlerische Produktionsleitung: John McKiernan

20.06.19, 19:30
* Uraufführung
> ggf. Restkarten Abendkasse
21.06.19, 19:30
> ggf. Restkarten Abendkasse
22.06.19, 19:30
> ggf. Restkarten Abendkasse

Es sind sowohl Kombitickets für Bauhaus + Konzert (20.06./22.06.) sowie Einzeltickets für die Konzerte (20.06./22.06.) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche