Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky / Gesangstexte von Robert Gilbertnach Hans Müller und Erik Charell im Düsseldorfer Schauspielhaus"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky / Gesangstexte von Robert Gilbertnach..."Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky / Gesangstexte von Robert Gilbertnach Hans Müller und Erik Charell im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In den Wellen des Wolfgangsees, der Perle des Salzkammerguts, spiegelt sich eine illustre Gesellschaft – allen voran die Wirtin des Hotels «Zum Weißen Rössl», Josepha Vogelhuber, ungekrönte Königin der Touristenhochburg.

Dass man bei ihr im Salzkammergut gut lustig sein kann, hat sich mittlerweile bis nach Berlin herumgesprochen. Als von dort der Trikotagen-Fabrikant Giesecke mit seiner Tochter Ottilie anreist und beide auf den Anwalt Dr. Siedler treffen, beginnen allerdings Verwicklungen im Urlaubsparadies. Zu Josephas Bedauern hat Siedler nur Augen für die hübsche Ottilie. Und der Zahlkellner Leopold seinerseits ist eifersüchtig auf Siedler, schlägt doch sein Herz ganz für Josepha. Richtig vertrackt wird die Lage, als sich Gieseckes Erzkonkurrent, der junge Sigismund Sülzheimer, im «Rössl» einquartiert. Und zur Überraschung aller sagt sich auch noch der Kaiser zu einem Besuch an.

Im Weißen Rössl ist eine Operette, die alle Rekorde brach – und bricht. Sie ist das meistgespielte Stück Musiktheater aller Zeiten.

Singspiel in drei Akten

Buch von Hans Müller und Erik Charell

Musik von Ralph Benatzky

Gesangstexte von Robert Gilbert

Mit

Imogen Kogge / Josepha Vogelhuber, Wirtin

Klaus Schreiber / Leopold Brandmeyer, Zahlkellner

Hendrik Arnst / Wilhelm Giesecke, Fabrikant

Anna Kubin / Ottilie, Gieseckes Tochter

Florian Jahr / Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt

Moritz Führmann / Sigismund Sülzheimer

Pierre Siegenthaler / Professor Dr. Hinzelmann

Patrizia Wapinska / Klärchen, Prof. Dr. Hinzelmanns Tochter

Wolfgang Reinbacher / Der Kaiser (Franz Joseph II.)

Martin Schnippa / Der Piccolo

Catherine Stoyan / Kathi, Briefträgerin

Haemin Gessner / Stubenmaderl

Katrin Junge / Stubenmaderl

Silvia Göhring-Fleischauer / Stubenmaderl

Jasmin Pilato / Stubenmaderl

Lisa Timm / Stubenmaderl

Renate Ortmann / Tourist

Eckhard Helms / Tourist

Jin Su Park / Tourist

Lifan Yang / Tourist

Jong Hyun Yoon / Tourist

Run Rui Du / Tourist

Jung Woo Jang / Tourist

Joon Kyoo Han / Tourist

Josef Ingenhofen / Koch

Ulrich Franke / Konditor

Nico Brandenburg / Band

Lars Duppler / Band

Ralf Gessler / Band

Klaus Lothar-Peters / Band

Constanze Sannemüller / Band

Stefan Schmid / Band

Jan Schneider / Band

Janning Trumann / Band

Regie Christian Weise

Bühne Jo Schramm

Kostüme Andy Besuch

Musik

Jens Dohle / Musikalische Einrichtung

Klaus Lothar-Peters / Einstudierung

Jens Dohle / Arrangement

Christoph Reuter / Arrangement

Choreografie Alan Barnes

Dramaturgie Maria Linke, Stefan Schmidtke

17. November, 19.30 Uhr

20. November, 19.30 Uhr

22. November, 19.30 Uhr

2. Dezember, 19.30 Uhr

6. Dezember, 19.30 Uhr

13. Dezember, 19.30 Uhr

14. Dezember, 19.30 Uhr

15. Dezember, 19.30 Uhr

16. Dezember, 19.30 Uhr

22. Dezember, 19.30 Uhr

28. Dezember, 19.30 Uhr

31. Dezember, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑