Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Intendant Holger Schultze verlängert seinen Vertrag in HeidelbergIntendant Holger Schultze verlängert seinen Vertrag in HeidelbergIntendant Holger...

Intendant Holger Schultze verlängert seinen Vertrag in Heidelberg

Der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg Holger Schultze hat seinen Vertrag in Heidelberg verlängert. Grünes Licht für die Vertragsverlängerung gab der Gemeinderat am 13. Juni 2013 in nichtöffentlicher Sitzung. Der erfolgreiche Theatermann bleibt somit über das Jahr 2016 hinaus in Heidelberg.

Erfreut über die Vertragsverlängerung zeigte sich Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Holger Schultze steht für erstklassige Theaterarbeit. Er hat es geschafft, das sanierte und erweiterte Heidelberger Theater im Herzen unserer Altstadt zu einem kulturellen Zentrum der Stadt werden zu lassen, es in die Stadtgesellschaft zu öffnen und Menschen aus allen Altersklassen und Schichten zu begeistern. Die Abonnentenzahlen wachsen beständig. Auch überregional findet seine hervorragende künstlerische Arbeit große Anerkennung. Künstler, Schauspieler und Regisseure der ersten Liga bereichern das Heidelberger Kulturleben. Unter Schultzes Intendanz wurde die Sparte Tanz wieder fest am städtischen Theater etabliert."

Holger Schultze studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Seit Beginn der Spielzeit 2011/12 ist er Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg sowie Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemarktes. Von 2005 bis 2011 war er Intendant des Theaters Osnabrück, von 1999 bis 2005 Oberspielleiter am Theater Augsburg. Als Regisseur inszenierte er unter anderem an der Freien Volksbühne Berlin, am Staatstheater Darmstadt, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Stuttgart. Holger Schultze ist Mitglied im Vorstand der Intendantengruppe sowie seit November 2011 Vorsitzender des Künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche