Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Augsburg"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater..."Intolleranza 1960",...

"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Augsburg

Premiere 29.09.2013, 19:00, Großes Haus. -----

Faschismus, Armut, Folter, Vertreibung, Gefangenschaft und Naturkatastrophen identifiziert Luigi Nono als die Plagen des 20. Jahrhunderts. Mit seiner „szenischen Aktion" bezieht er als Künstler Stellung zu den brennenden politischen Fragen der Zeit.

Aus Material des Tagesgeschehens stellt er die Biografie eines Menschen der Gegenwart zusammen. Dessen Höllenfahrt durch eine apokalyptische Landschaft entspricht ein innerer Erkenntnisprozess. In der formalen Strenge seiner Musik und der schwebenden Schönheit seiner Gesänge formuliert Nono eine Utopie, die Sinn darin entdeckt, Widerstand zu leisten, auch wenn man dabei scheitert: „Hier muss man bleiben, hier alles ändern!"

Ausgehend von Luigi Nonos Idee einer „szenischen Aktion in zwei Teilen“ und der Verwendung von dokumentarischen und lyrischen Texten im Libretto, von Sartre bis Brechts An die Nachgeborenen, wird die Produktion Intolleranza 1960 von Aktionen und Performances begleitet. Vor und während der Vorstellung, in der Stückpause. Aber auch an vorstellungsfreien Tagen laden Aktionen dazu ein, noch tiefer in den Themenkosmos der Oper einzutauchen und einen Bezug zur (politischen) Gegenwart herzustellen. Als Partner für NO!NO konnten Künstlerkollektive aus Augsburg (Bluespots Productions e. V., MehrMusik!, Lab binaer, Grandhotel Cosmopolis, LMZ der Universität Augsburg und weitere) und aus München (die urbanauten, Hunger&Seide) gewonnen werden. Ihre Arbeiten, Aktionen und Performances, stehen in direktem Bezug zu Intolleranza 1960, greifen ineinander, verweben sich.

nach einer Idee von Angelo Maria Ripellino

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Ludger Engels

Bühne und Kostüme: Ric Schachtebeck

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler, Tilmann Böttcher

Der Emigrant: Mathias Schulz

Eine Frau: Kerstin Descher

Seine Gefährtin: Sally du Randt

Ein Algerier: Giulio Alvise Caselli

Ein Gefolterter: Vladislav Solodyagin

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

Weitere Termine:

Fr 27.09.13 · So 29.09.13 · Di 01.10.13 · Fr 04.10.13 · Sa 05.10.13 · So 06.10.13 · Do 10.10.13 · Sa 12.10.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche