Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Augsburg"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater..."Intolleranza 1960",...

"Intolleranza 1960", Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono, Theater Augsburg

Premiere 29.09.2013, 19:00, Großes Haus. -----

Faschismus, Armut, Folter, Vertreibung, Gefangenschaft und Naturkatastrophen identifiziert Luigi Nono als die Plagen des 20. Jahrhunderts. Mit seiner „szenischen Aktion" bezieht er als Künstler Stellung zu den brennenden politischen Fragen der Zeit.

Aus Material des Tagesgeschehens stellt er die Biografie eines Menschen der Gegenwart zusammen. Dessen Höllenfahrt durch eine apokalyptische Landschaft entspricht ein innerer Erkenntnisprozess. In der formalen Strenge seiner Musik und der schwebenden Schönheit seiner Gesänge formuliert Nono eine Utopie, die Sinn darin entdeckt, Widerstand zu leisten, auch wenn man dabei scheitert: „Hier muss man bleiben, hier alles ändern!"

Ausgehend von Luigi Nonos Idee einer „szenischen Aktion in zwei Teilen“ und der Verwendung von dokumentarischen und lyrischen Texten im Libretto, von Sartre bis Brechts An die Nachgeborenen, wird die Produktion Intolleranza 1960 von Aktionen und Performances begleitet. Vor und während der Vorstellung, in der Stückpause. Aber auch an vorstellungsfreien Tagen laden Aktionen dazu ein, noch tiefer in den Themenkosmos der Oper einzutauchen und einen Bezug zur (politischen) Gegenwart herzustellen. Als Partner für NO!NO konnten Künstlerkollektive aus Augsburg (Bluespots Productions e. V., MehrMusik!, Lab binaer, Grandhotel Cosmopolis, LMZ der Universität Augsburg und weitere) und aus München (die urbanauten, Hunger&Seide) gewonnen werden. Ihre Arbeiten, Aktionen und Performances, stehen in direktem Bezug zu Intolleranza 1960, greifen ineinander, verweben sich.

nach einer Idee von Angelo Maria Ripellino

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Ludger Engels

Bühne und Kostüme: Ric Schachtebeck

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Juliane Votteler, Tilmann Böttcher

Der Emigrant: Mathias Schulz

Eine Frau: Kerstin Descher

Seine Gefährtin: Sally du Randt

Ein Algerier: Giulio Alvise Caselli

Ein Gefolterter: Vladislav Solodyagin

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

Weitere Termine:

Fr 27.09.13 · So 29.09.13 · Di 01.10.13 · Fr 04.10.13 · Sa 05.10.13 · So 06.10.13 · Do 10.10.13 · Sa 12.10.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche