Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele...

47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"

29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr - Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf

Es ist wirklich verblüffend, was für skurrile Menschen man manchmal kennenlernt und in welch absurde Situationen man geraten kann, wenn man sich auf Wohnungssuche begibt. Nestroy zeigt dies unglaublich witzig in seiner großartigen, von Karl Kraus wiederentdeckten Spießersatire „Wohnung zu vermieten“. Er schildert das bunte, chaotische Alltagsleben in der Großstadt, die voll ist von schrillen, schrägen Typen und sozialen Gegensätzen, wie man sie auch heute noch überall finden kann, und nimmt dabei das „goldene Wiener Herz“ satirisch aufs Korn.

Copyright: Bernadette Dewald

Ein komödiantischer Leckerbissen – dargeboten dort, wo Nestroy schon seit 47 Jahren zu Hause ist: im bezaubernden Schlosshof der Rothmühle in Schwechat.

Eine Posse wie von heute, neu in Szene gesetzt von dem großartigen Ensemble rund um Nestroy–Preisträger Peter Gruber.

Mit Ines Cihal, Erwin Leder, Sascha Nikodym, Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner und dem bewährten Schwechater Nestroy–Ensemble

Regie: Peter Gruber

Was: NESTROYS WOHNUNG ZU VERMIETEN
Wann: 29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr
Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf
Tickets: Tel. 01/96 096-111, www.oeticket.com
Ab Mai Kartenvorverkauf im Schloss Rothmühle (Di, Mi, Fr, Sa 15-18 Uhr)
Tel. 0650/472 32 12, nestroybuero@gmx.at
Infos: www.nestroy.at
„Was Nestroy angeht, ist Wien eine Vorstadt von Schwechat“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche