Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt"Invasion!" von Jonas...

"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt

Premiere 11.2.2016, 20:00 Uhr | Kleines Haus. -----

„Invasion!“ ist ein rasanter Report, in dem Khemiri sich spielerisch-witzig, vielschichtig und berührend mit dem Thema kultureller und sprachlicher Identität auseinandersetzt.

Ein paar Jungs fangen beim Theaterbesuch mit der Schulklasse einen Namen auf, mit dem sie ihren Slang würzen. Da ist alles plötzlich „voll Abulkasem“. Über zufällige Begegnungen verbreitet sich der geheimnisvolle Name erst in der Schule, dann in alle Milieus, wechselt die Bedeutung und verbindet sich mit neuen Lebensgeschichten. In medialen Expertenrunden avanciert Abulkasem zum Synonym weltweit gesuchter Schreckensgestalten islamistischen Terrors. In der Seminargruppe meint er die große Starregisseurin der arabischen Welt. Der Name muss als Pseudonym bei einem Kneipen-Flirt herhalten, und weil die Angebaggerte dem aufdringlichen Kerl eine erfundene Mobilnummer auf den Zettel kritzelt, fühlt sich schon bald ein ahnungsloser asylsuchender Apfelpflücker von den Sprüchen Abulkasems auf seiner Mailbox verfolgt.

 

Jonas Hassen Khemiri, Sohn einer schwedischen Mutter und eines tunesischen Vaters, verhandelt in "Invasion!" kulturelle und sprachliche Identität: Wer bin ich? Wer sind die Anderen? Und vor allem: Wer oder was ist Abulkasem? Dieser Name steht am Anfang der "Invasion!" und wandert, seine Bedeutung wechselnd, wie ein Virus durch das Stück. Khemiris temporeiches Kaleidoskop untersucht mit viel Humor die Vorurteile und Neurosen einer westlichen Gesellschaft, die zwischen Multikulti und Political Correctness einerseits, Terrorangst und Islamophobie andererseits um ihre Grenzen ringt. Und das für Jugendliche.

 

Altersempfehlung ab 12 Jahren

 

Deutsch von Jana Hallberg

 

Regie

Michael Götz

Bühne und Kostüm

Ditteke Waidelich

Dramaturgie

Melanie Pollmann

 

Schauspieler 1, Lance, Guide, der Journalist, Apfelpflücker

Florian Federl

Arvind, Forscher 1, der Fanon-Anbeter u.a.

Nicolas Fethi Türksever

Schauspieler 2, Lara, Forscher 2, Dolmetscher

Yana Robin la Baume

Yousef, Forscher 3, die Antikernkraftstante, kleiner Bruder

Frederik Bott (Student an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑