Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt"Invasion!" von Jonas...

"Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Staatstheater Darmstadt

Premiere 11.2.2016, 20:00 Uhr | Kleines Haus. -----

„Invasion!“ ist ein rasanter Report, in dem Khemiri sich spielerisch-witzig, vielschichtig und berührend mit dem Thema kultureller und sprachlicher Identität auseinandersetzt.

Ein paar Jungs fangen beim Theaterbesuch mit der Schulklasse einen Namen auf, mit dem sie ihren Slang würzen. Da ist alles plötzlich „voll Abulkasem“. Über zufällige Begegnungen verbreitet sich der geheimnisvolle Name erst in der Schule, dann in alle Milieus, wechselt die Bedeutung und verbindet sich mit neuen Lebensgeschichten. In medialen Expertenrunden avanciert Abulkasem zum Synonym weltweit gesuchter Schreckensgestalten islamistischen Terrors. In der Seminargruppe meint er die große Starregisseurin der arabischen Welt. Der Name muss als Pseudonym bei einem Kneipen-Flirt herhalten, und weil die Angebaggerte dem aufdringlichen Kerl eine erfundene Mobilnummer auf den Zettel kritzelt, fühlt sich schon bald ein ahnungsloser asylsuchender Apfelpflücker von den Sprüchen Abulkasems auf seiner Mailbox verfolgt.

Jonas Hassen Khemiri, Sohn einer schwedischen Mutter und eines tunesischen Vaters, verhandelt in "Invasion!" kulturelle und sprachliche Identität: Wer bin ich? Wer sind die Anderen? Und vor allem: Wer oder was ist Abulkasem? Dieser Name steht am Anfang der "Invasion!" und wandert, seine Bedeutung wechselnd, wie ein Virus durch das Stück. Khemiris temporeiches Kaleidoskop untersucht mit viel Humor die Vorurteile und Neurosen einer westlichen Gesellschaft, die zwischen Multikulti und Political Correctness einerseits, Terrorangst und Islamophobie andererseits um ihre Grenzen ringt. Und das für Jugendliche.

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Deutsch von Jana Hallberg

Regie

Michael Götz

Bühne und Kostüm

Ditteke Waidelich

Dramaturgie

Melanie Pollmann

Schauspieler 1, Lance, Guide, der Journalist, Apfelpflücker

Florian Federl

Arvind, Forscher 1, der Fanon-Anbeter u.a.

Nicolas Fethi Türksever

Schauspieler 2, Lara, Forscher 2, Dolmetscher

Yana Robin la Baume

Yousef, Forscher 3, die Antikernkraftstante, kleiner Bruder

Frederik Bott (Student an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche