Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Isango Ensemble: "La Bohème" auf ARTEIsango Ensemble: "La Bohème" auf ARTEIsango Ensemble: "La...

Isango Ensemble: "La Bohème" auf ARTE

Sonntag, 26. Februar 2017, um 23.15 uhr. -----

Das südafrikanische Isango-Ensemble feiert weltweite Triumphe bei Theatergastspielen mit seinen südafrikanischen Bearbeitungen europäischer Opernstoffe. Einige davon werden dann als Spielfilme von ihrem Regisseur Mark Dornford-May aufwändig neu inszeniert. So adaptiert er die Handlung der tragischen Liebesgeschichte zwischen der „schwindsüchtigen“ Mimi und ihrem Rodolfo in Puccinis „La Bohème“ aus der Pariser Künstlerbohème des 19.Jahrhunderts in die südafrikanischen Townships von heute.

Und hier ist auch die Tuberkulose noch ein aktuelles Thema – sie ist weltweit immer noch die häufigste Todesursache bei Infektionskrankheiten, und die Townships sind eine der am meisten betroffenen Gegenden. Die Originalmusik wurde vom Isango-Ensemble auf südafrikanischen Instrumenten wie Marimbas und Steel-Pans neu arrangiert.

In dieser südafrikanischen Adaption von Puccinis Oper „La Bohème“ verlieben sich in den südafrikanischen Townships die beiden Studenten Mimi und Lungelo ineinander. Ihre Träume von einer glücklichen Zukunft finden ein jähes Ende, als Lungelo der Universität verwiesen wird und Mimi an Tuberkulose erkrankt. Zum alltäglichen Kampf ums Überleben kommt jetzt der Kampf um die medizinische Versorgung hinzu. Aber da Mimis Erkrankung zu spät erkannt wurde, hat das junge Paar keine Chance mehr. Am Ende stirbt sie – wie in Puccinis Vorlage – in den Armen ihres Geliebten.

Der Film spielt am 16. Juni, dem nationalen Gedenktag an das Massaker des Apartheidsystems an Schulkindern in Soweto 1976. In den Townships Südafrikas ist die Tuberkulose auch heute noch ein aktuelles Thema – sie ist weltweit immer noch die häufigste Todesursache bei Infektionskrankheiten,

und die Townships sind eine der am meisten betroffenen Gegenden.

Opernfilm, Regie: Mark Dornford-May

ZDF/AR TE, stephen Daldry, Mike Downey, Felix Blum

Deutschland/Südafrika 2014, 90 min.,

Erstausstrahlung

Die Sendung ist auch im Internet auf ARTE Concert zu sehen unter: concert.arte.tv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche