Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater ErfurtJohann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater ErfurtJohann Strauss: Der...

Johann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater Erfurt

Premiere Sa, 11. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sándor Bárinkay kehrt nach Kriegswirren in seine ungarische Heimat zurück. Die Güter seines Vaters wurden durch den Schweinezüchter Zsupán annektiert, der nicht geneigt ist, seinen Besitz wieder abzutreten.

Da nützt es wenig, dass Bárinkay Zsupáns Tochter Arsena zur Frau begehrt, die bereits mit Ottokar liiert ist. So zieht er von dannen, um sich bald darauf zum Zigeunerbaron adeln zu lassen, nachdem die alte Czipra in ihm den Sohn des ehemaligen Gutsherrn erkannt hat. Und, wie es der Operetten-Zufall will: Bárinkay Junior verliebt sich in Czipras Pflegetochter Saffi, von deren adliger Herkunft er erfahren muss. Als einfacher „Zigeunerbaron“ fühlt er sich ihrer jedoch nicht mehr würdig und zieht in den Krieg. Happy End ausgeschlossen? Wäre doch gelacht, wenn am Ende nicht die Liebe zu ihrem Recht käme …

Karl Absengers Inszenierung des 1885 uraufgeführten Zigeunerbaron entstand in Koproduktion mit dem Theater Chemnitz, wo sie sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelte, und ist jetzt am Theater Erfurt zu erleben!

Musikalische Leitung Enrico Calesso

Inszenierung Karl Absenger

Ausstattung Tamara Oswatitsch

Mit Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy, Peter Dittmann, Björn Arvidsson/ Richard Carlucci, Dario Süß, Julia Neumann/Susanne Rath, Stéphanie Müther/ Helena Zubanovich, Marisca Mulder/Ilia Papandreou u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche