Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater ErfurtJohann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater ErfurtJohann Strauss: Der...

Johann Strauss: Der Zigeunerbaron - Theater Erfurt

Premiere Sa, 11. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sándor Bárinkay kehrt nach Kriegswirren in seine ungarische Heimat zurück. Die Güter seines Vaters wurden durch den Schweinezüchter Zsupán annektiert, der nicht geneigt ist, seinen Besitz wieder abzutreten.

Da nützt es wenig, dass Bárinkay Zsupáns Tochter Arsena zur Frau begehrt, die bereits mit Ottokar liiert ist. So zieht er von dannen, um sich bald darauf zum Zigeunerbaron adeln zu lassen, nachdem die alte Czipra in ihm den Sohn des ehemaligen Gutsherrn erkannt hat. Und, wie es der Operetten-Zufall will: Bárinkay Junior verliebt sich in Czipras Pflegetochter Saffi, von deren adliger Herkunft er erfahren muss. Als einfacher „Zigeunerbaron“ fühlt er sich ihrer jedoch nicht mehr würdig und zieht in den Krieg. Happy End ausgeschlossen? Wäre doch gelacht, wenn am Ende nicht die Liebe zu ihrem Recht käme …

Karl Absengers Inszenierung des 1885 uraufgeführten Zigeunerbaron entstand in Koproduktion mit dem Theater Chemnitz, wo sie sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelte, und ist jetzt am Theater Erfurt zu erleben!

Musikalische Leitung Enrico Calesso

Inszenierung Karl Absenger

Ausstattung Tamara Oswatitsch

Mit Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy, Peter Dittmann, Björn Arvidsson/ Richard Carlucci, Dario Süß, Julia Neumann/Susanne Rath, Stéphanie Müther/ Helena Zubanovich, Marisca Mulder/Ilia Papandreou u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche