Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Johnny Cash – The Beast in Me" von James Edward Lyons in Krefeld"Johnny Cash – The Beast in Me" von James Edward Lyons in Krefeld"Johnny Cash – The Beast...

"Johnny Cash – The Beast in Me" von James Edward Lyons in Krefeld

Premiere: Sonntag, 14. September 2008, 19.30 Uhr, TaZ (Theater auf Zeit) Krefeld, Kleiner Saal, Adresse St. Töniser Straße 124

In der Nähe einer Farm in Arkansas lag die einzige Eisenbahnstrecke der ganzen Gegend, und die vorbeifahrenden Züge verhießen dem Fünfjährigen eine andere, bessere Welt.

Aus dem Jungen, der schon als Kind auf den Baumwollfeldern des Vaters mitarbeiten musste, wurde der legendäre Country- und Blues-Musiker Johnny Cash. Einfühlsam und fesselnd schildert James Edward Lyons in seiner Hymne auf den mehrfachen Grammy-Preisträger die „Ups and Downs“ im Leben des Sängers, seine Drogenabhängigkeit, seine Gewaltausbrüche und seine wechselvolle Karriere. Im Mittelpunkt des musikalischen Porträts stehen die Spannung zwischen Lebenslust und Drogensucht sowie Cashs große Liebe zu seiner zweiten Frau June Carter, mit der er 35 Jahre lang – bis zu deren Tod im Mai 2003 – verheiratet war. Nur vier Monate nach ihr starb nach langer Krankheit auch Johnny Cash.

Bereits ein Jahr später schuf der in New York geborene und seit 1980 in Deutschland lebende Autor und Regisseur James Edward Lyons mit „Johnny Cash – The Beast in Me“ einen kultverdächtigen musikalischen Nachruf auf die Country-Legende.

Mit Joachim Henschke als Johnny Cash sowie Esther Keil, Tobias Wessler. Musiker: Willi Haselbek und Olaf Scherf.

Inszenierung: Matthias Kniesbeck, Musikalische Leitung: Willi Haselbek, Bühne und Kostüme: Janine Hoffmann.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche