Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Kabale und Liebe» von Friedrich Schiler im Schauspielhaus Zürich«Kabale und Liebe» von Friedrich Schiler im Schauspielhaus Zürich«Kabale und Liebe» von...

«Kabale und Liebe» von Friedrich Schiler im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Donnerstag, 24. Mai 2007, 20 Uhr, Pfauen.

Der junge Regisseur David Bösch, der am Schauspielhaus Zürich bereits «Romeo und Julia» sowie «Der Streit» mit Erfolg inszeniert hat, bringt das Schiller-Stück «Kabale und Liebe» auf die Pfauen-Bühne.

An einem deutschen Fürstenhof hat sich Präsident von Walter skrupellos heraufgearbeitet. Durch Verheiratung seines Sohnes Ferdinand mit der fürstlichen Mätresse will er nicht nur seinen Sohn, sondern auch den eigenen Einfluss auf den Fürsten fördern. Umso weniger erfreut ist Walter, als sein Sohn sich heimlich mit der Tochter eines armen Musikers verlobt. Und da Ferdinand sich standhaft weigert, die Verlobung aufzulösen, tritt der Sekretär des Präsidenten auf den Plan: Wurm. Der lässt den Musikanten in den Kerker werfen und erpresst die Tochter, an einen bekannten Höfling einen falschen Liebesbrief zu schreiben – den er wiederum dem heissblütigen Ferdinand zuspielt.

Mit seiner persönlichen Regiehandschrift versucht David Bösch, sich und uns den Klassiker neu zu erschliessen, um herauszufinden, wo das bürgerliche Trauerspiel von Fürstenwillkür und Freiheitsstreben sich mit einem modernen Lebensgefühl trifft. Dabei tritt die Psychologie des Vater- Sohn-Konflikts ebenso in den Vordergrund wie der Kampf der beiden Liebenden, die sich nicht nur in den Kabalen eines neidischen Hofstaates verstricken, sondern auch ihre eigenen dunklen Seiten entdecken.

Schiller hat seinen Klassiker mit vielen prägnanten Rollen versehen, die unter anderem von den Ensemblemitgliedern Fabian Krüger («Wurm»), Cathérine Seifert («Luise») und Jörg Pohl («Ferdinand»), Nele Rosetz («Lady Milford»), Marcus Kiepe («Hofmarschall von Kalb») und Gottfried Breitfuss («Miller») gespielt werden. Ausserdem werden die Gäste Mirjam Zbinden («Millerin») und Gilles Tschudi («Präsidenten») zu sehen sein. Für die Ausstattung zeichnen Su Bühler (Kostüme) und Volker Hintermeier (Bühne) verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑