Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltés im Stadttheater Fürth"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltés im Stadttheater..."Kampf des Negers und...

"Kampf des Negers und der Hunde" von Bernard-Marie Koltés im Stadttheater Fürth

Premiere: Donnerstag, 30. Januar 2014, 20.00 Uhr. ----

„Kampf des Negers und der Hunde“ begründete den Weltruhm von Bernard-Marie Koltès (1948 – 1989) und steht in der Tradition französisch-poetischer Sprachkunstwerke. Schauplatz ist eine Baustelle in Westafrika, in dem der koloniale Kampf zwischen Weiß und Schwarz tobt.

Bauleiter Horn arbeitet seit vielen Jahren am Anschluss des schwarzen Kontinents an das „zivilisierte“ Europa. Doch mit dem Ingenieur Cal kommt ein neuer Typus Weißer, der nur das schnelle Geld machen will. Als ihm ein „Neger“ vor die Füße spuckt, erschießt er diesen kurzerhand und lässt die Leiche verschwinden.

Gegenüber Horn stellt Cal den Mord als Unfall dar. Alboury, der Bruder des erschossenen Schwarzen, erscheint, und fordert nichts als die Leiche. Es gelingt Horn nicht, Alboury mit Geld zu bestechen. Dieser durchschaut die Taktik von Horn und bleibt ebenso unnachgiebig wie einst Antigone. Horns Souveränität gerät noch mehr ins Wanken, als seine Verlobte Léone aus Paris kommt. Zum ersten Mal in Afrika, sucht sie sehnsuchtsvoll nach der Ruhe und Kraft der fremden Kultur, die sie in Alboury

findet.

Koltès Werk – 1981 in New York von Patrice Chéreau mit Michel Piccoli in der Rolle des Horn uraufgeführt und im Anschluss auf einer Europa-Tournee gefeiert – ist längst zum Klassiker

geworden und liefert ein scharfes, prototypisches Abbild gescheiterter Individuen, die sich in einer Ordnung bewegen, die längst keine Orientierung mehr bietet.

Deutsch von Simon Werle

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Manfred Riedel

Ausstattung: Angela Loewen

mit Eva Maria Kapser, Thomas Kollhoff, Florian Lenz, Sebastian Wirnitzer

Kulturforum Fürth, Große Halle

Freitag, 31. Januar 2014, 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche