Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E.... Tanzstück »Wovon man...

Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Dan Pelleg und Marko E. Weigert setzten mit »Wovon man nicht sprechen kann« dort an, wo unsere Sprache an ihre Grenzen stößt. Wir hören Mahlers Sinfonien, folgen den weiten Melodiebögen und tief im Inneren rührt sich etwas in uns. Wir lesen Kafkas Geschichten, zweifeln, verzweifeln und verlieren uns in ihnen. Wir gehen durch die Stadt und plötzlich versetzt uns ein unbestimmbarer Geruch um viele Jahre zurück. Unsere Wahrnehmung ist direkt mit unseren Gefühlen verbunden, doch Sprache vermag es nicht, anderen konkret zu vermitteln, was genau wir empfinden. Was kann Tanz artikulieren und was passiert mit uns beim Betrachten von Bewegungen? Das Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« nimmt Sie mit auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Was genau meinte Ludwig Wittgenstein, als er den siebten und letzten Abschnitt seines Tractatus logico-philosophicus schrieb: »Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen«? Manches kann durch Worte einfach nicht erfasst werden. Nicht etwa, weil man davor zurückschreckt etwas auszusprechen, von etwas überwältigt wird oder ehrfürchtig zögert, nein. Es gibt Dinge, die sich einfach nicht in Worte fassen lassen, genauso wenig, wie man Duft durch einen Händedruck oder Klang durch ein Gemälde wiedergeben kann.

Somit bleibt uns, wenn wir diese Dinge wirklich erfahren wollen, nichts anderes übrig, als das Sprechen aufzugeben und uns unseren Sinnen hinzugeben. Wie ist es eigentlich beim Tanz?

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Ausstattung: Markus Pysall

Es tanzen:
Amit Abend
Naomi Gibson
Nora Hageneier
Mami Kawabata
Amit Preisman
Marianne Reynaudi
Rafail Boumpoucheropoulos
Joan Ferré Gómez
Ariel Isakowitz
Seung-Hwan Lee
Alexandre May
Marko E. Weigert

Theater Görlitz
Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Premiere
So., 09.06.19 19:00 Uhr
Fr., 14.06.19 19:30 Uhr – Studententag
Sa., 15.06.19 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche