Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E.... Tanzstück »Wovon man...

Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Dan Pelleg und Marko E. Weigert setzten mit »Wovon man nicht sprechen kann« dort an, wo unsere Sprache an ihre Grenzen stößt. Wir hören Mahlers Sinfonien, folgen den weiten Melodiebögen und tief im Inneren rührt sich etwas in uns. Wir lesen Kafkas Geschichten, zweifeln, verzweifeln und verlieren uns in ihnen. Wir gehen durch die Stadt und plötzlich versetzt uns ein unbestimmbarer Geruch um viele Jahre zurück. Unsere Wahrnehmung ist direkt mit unseren Gefühlen verbunden, doch Sprache vermag es nicht, anderen konkret zu vermitteln, was genau wir empfinden. Was kann Tanz artikulieren und was passiert mit uns beim Betrachten von Bewegungen? Das Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« nimmt Sie mit auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Was genau meinte Ludwig Wittgenstein, als er den siebten und letzten Abschnitt seines Tractatus logico-philosophicus schrieb: »Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen«? Manches kann durch Worte einfach nicht erfasst werden. Nicht etwa, weil man davor zurückschreckt etwas auszusprechen, von etwas überwältigt wird oder ehrfürchtig zögert, nein. Es gibt Dinge, die sich einfach nicht in Worte fassen lassen, genauso wenig, wie man Duft durch einen Händedruck oder Klang durch ein Gemälde wiedergeben kann.

Somit bleibt uns, wenn wir diese Dinge wirklich erfahren wollen, nichts anderes übrig, als das Sprechen aufzugeben und uns unseren Sinnen hinzugeben. Wie ist es eigentlich beim Tanz?

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Ausstattung: Markus Pysall

Es tanzen:
Amit Abend
Naomi Gibson
Nora Hageneier
Mami Kawabata
Amit Preisman
Marianne Reynaudi
Rafail Boumpoucheropoulos
Joan Ferré Gómez
Ariel Isakowitz
Seung-Hwan Lee
Alexandre May
Marko E. Weigert

Theater Görlitz
Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Premiere
So., 09.06.19 19:00 Uhr
Fr., 14.06.19 19:30 Uhr – Studententag
Sa., 15.06.19 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche