Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön vor Horvath, Theater Magdeburg"Kasimir und Karoline" von Ödön vor Horvath, Theater Magdeburg"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön vor Horvath, Theater Magdeburg

Premiere 24. Mai 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ausgerechnet auf dem Oktoberfest, wo das Leben bunt und laut und so herrlich ist, brechen Kasimir und Karoline einander das Herz. Aus einem glücklichen Paar werden zwei Königskinder.

Denn während Karoline fröhlich sein will, fühlt Kasimir sich traurig und einsam; gerade heute hat er seine Arbeit verloren. Verbittert stößt er seine Karoline

von sich, und verbittert wendet die sich anderen Männern zu. Noch einige

Male begegnen sich die zwei sehnsuchtsverloren im Getümmel, doch ihre

Momente enden ein um das andere Mal in Missverständnissen und

Verletzungen. Für die echten Gefühle finden sie nur die falschen Worte.

So treiben sie voneinander fort, in die Arme anderer Menschen … Ödön von

Horvath schrieb die melancholisch-poetische Ballade von den Liebenden

Kasimir und Karoline in der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise von 1929.

Er führt uns in eine Welt, in der die Sehnsucht nach einem besseren

Leben all seine Figuren in ausweglose Situationen treibt. Selbst der

Liebe wird misstraut, selbst dem Nächsten wird der Kampf angesagt.

Alltagsprofanität und Sentiment decken die Gefühle zu - doch unter all

dem schimmern die verletzbaren, lebenden Seelen hervor.

Regie Julia Hölscher

Bühne Uta Materne

Kostüme Mascha Schubert Musik Tobias Vethake

Julia Hölscher gewann im vergangenen Jahr als beste Nachwuchsregisseurin den begehrten Preis des »Körber Studio Junge Regie«. Julia Hölscher wurde 1979 in Stuttgart geboren. Sie arbeitete zunächst als Regieassistentin beim Film in München, studierte dann Operngesang inHamburg und wechselte 2003 zum Regiestudium an die Theaterakademie Hamburg. Seitdem assistierte sie am Ro-Theater in Rotterdam und machte bereits mit eigenen Regiearbeiten am St. Pauli Theater in Hamburg (»Maria Stuart« von Friedrich Schiller) und am schauspielhannover (»Populärmusik aus Vittula« von Mikael Niemi) auf sich aufmerksam. Sie wurde 2007 für ihre Inszenierung von »Das Mädchen aus der

Streichholzfabrik« (eine Bühnenbearbeitung des gleichnamigen Films von

Aki Kaurismäki) im »Körber Studio Junge Regie« am Thalia Theater Hamburg

als beste Nachwuchsregisseurin ausgezeichnet. Im Oktober 2007 wird sie die Uraufführung »Ich bin nur vorübergehend hier« von Tankred Dorst als ihre Diplominszenierung am schauspielhannover zur Premiere bringen. Es folgen Arbeiten am schauspielfrankfurt mit »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horvath und am Thalia Theater Hamburg mit »Parzival« von Tankred Dorst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche