Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertantKomische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertantKomische Oper Berlin:...

Komische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertant

Premiere: Sonntag, 20. Dezember 2015 | 18 Uhr. -----

Wie immer kurz vor Weihnachten heißt es auch in diesem Jahr: Manege frei für eine klingende Operettensensation aus der Feder Emmerich Kálmáns! Dieses Mal ist es Diseuse Désirée Nick, die als Chefdompteuse mit gewohnt losem Mundwerk das 90-minütige Programm im Zirkus Stanislawski präsentiert.

Für die Zurückweisung durch die russische Fürstin Fedora Palinska revanchiert sich Prinz Sergius Wladimir auf seine Weise: Er stellt der Fürstin den ebenso umjubelten wie geheimnisumwobenen Zirkusartisten Mister X als Prinz Korossow vor. Tatsächlich verliebt sich die Fürstin leidenschaftlich in den charmanten Prinzen. Prinz Wladimir treibt das Spiel auf die Spitze und drängt zur Heirat, nur um Fürstin Palinska am Hochzeitstag vor den versammelten Gästen als Braut eines Zirkusakrobaten, als »Zirkusprinzessin«, zu verhöhnen. Was weder Fedora noch Prinz Wladimir wissen: Mister X alias Prinz Korossow ist in Wirklichkeit ein russischer Fürst, dessen Schicksal einst ausgerechnet durch Fedora eine tragische Wendung erhielt...

Mit Die Zirkusprinzessin konnte das Erfolgsteam Kálmán-Brammer-Grünwald nach Die Bajadere und Gräfin Mariza einen weiteren Welterfolg landen, der nur zwei Monate nach der umjubelten Uraufführung 1926 in Wien auch das Metropol-Theater (die heutige Komische Oper Berlin) eroberte. Schmachtende Melodien wie »Zwei Märchenaugen« oder »Einmal schlägt auch meine Stunde« und Nummern, die die Zirkuswelt beschwören, wie »Die kleinen Mäderln im Trikot« lassen jeden Kálmán-Verehrer ganz auf seine Kosten kommen.

Am Pult übernimmt Operettenspezialist Stefan Soltesz in den beiden konzertanten Aufführungen von Die Zirkusprinzessin die Rolle des Klangzauberers.

Operette in drei Akten [1926]

Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung

Stefan Soltesz

Kostüme

Katrin Kath

Chöre

David Cavelius

Besetzung

Zirkusdirektorin Stanislawski

Désirée Nick

Mister X

Zoltán Nyári

Fürstin Fedora Palinska

Alexandra Reinprecht

Miss Mabel Gibson

Julia Giebel

Toni Schlumberger

Peter Renz

Prinz Sergius Wladimir

Ivan Turšić

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Weitere Vorstellung: 30. Dezember 2015, 19:30 Uhr

Kartentelefon (030) 47 99 74 00 | Mo bis Sa: 9 bis 20 Uhr, So- und Feiertage: 14 bis 20 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de

www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche