Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertantKomische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertantKomische Oper Berlin:...

Komische Oper Berlin: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin" | konzertant

Premiere: Sonntag, 20. Dezember 2015 | 18 Uhr. -----

Wie immer kurz vor Weihnachten heißt es auch in diesem Jahr: Manege frei für eine klingende Operettensensation aus der Feder Emmerich Kálmáns! Dieses Mal ist es Diseuse Désirée Nick, die als Chefdompteuse mit gewohnt losem Mundwerk das 90-minütige Programm im Zirkus Stanislawski präsentiert.

Für die Zurückweisung durch die russische Fürstin Fedora Palinska revanchiert sich Prinz Sergius Wladimir auf seine Weise: Er stellt der Fürstin den ebenso umjubelten wie geheimnisumwobenen Zirkusartisten Mister X als Prinz Korossow vor. Tatsächlich verliebt sich die Fürstin leidenschaftlich in den charmanten Prinzen. Prinz Wladimir treibt das Spiel auf die Spitze und drängt zur Heirat, nur um Fürstin Palinska am Hochzeitstag vor den versammelten Gästen als Braut eines Zirkusakrobaten, als »Zirkusprinzessin«, zu verhöhnen. Was weder Fedora noch Prinz Wladimir wissen: Mister X alias Prinz Korossow ist in Wirklichkeit ein russischer Fürst, dessen Schicksal einst ausgerechnet durch Fedora eine tragische Wendung erhielt...

Mit Die Zirkusprinzessin konnte das Erfolgsteam Kálmán-Brammer-Grünwald nach Die Bajadere und Gräfin Mariza einen weiteren Welterfolg landen, der nur zwei Monate nach der umjubelten Uraufführung 1926 in Wien auch das Metropol-Theater (die heutige Komische Oper Berlin) eroberte. Schmachtende Melodien wie »Zwei Märchenaugen« oder »Einmal schlägt auch meine Stunde« und Nummern, die die Zirkuswelt beschwören, wie »Die kleinen Mäderln im Trikot« lassen jeden Kálmán-Verehrer ganz auf seine Kosten kommen.

Am Pult übernimmt Operettenspezialist Stefan Soltesz in den beiden konzertanten Aufführungen von Die Zirkusprinzessin die Rolle des Klangzauberers.

Operette in drei Akten [1926]

Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung

Stefan Soltesz

Kostüme

Katrin Kath

Chöre

David Cavelius

Besetzung

Zirkusdirektorin Stanislawski

Désirée Nick

Mister X

Zoltán Nyári

Fürstin Fedora Palinska

Alexandra Reinprecht

Miss Mabel Gibson

Julia Giebel

Toni Schlumberger

Peter Renz

Prinz Sergius Wladimir

Ivan Turšić

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Weitere Vorstellung: 30. Dezember 2015, 19:30 Uhr

Kartentelefon (030) 47 99 74 00 | Mo bis Sa: 9 bis 20 Uhr, So- und Feiertage: 14 bis 20 Uhr

karten@komische-oper-berlin.de

www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche