Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut", Oper von Bedřich Smetana, Theater Erfurt "Die verkaufte Braut", Oper von Bedřich Smetana, Theater Erfurt "Die verkaufte Braut",...

"Die verkaufte Braut", Oper von Bedřich Smetana, Theater Erfurt

Premiere: 17. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die bäuerliche Lebenswelt bildet den Hintergrund für diese anrührende Geschichte, in der Hoffnung, Enttäuschung und Glück eng beieinanderliegen. Marie, die Tochter des Bauers Kruschina, liebt insgeheim Hans, soll aber Wenzel, den ihr unbekannten Sohn des reichen Micha heiraten.

Hans scheint über ihre bevorstehende Hochzeit mit einem anderen nicht besonders traurig zu sein, allerdings versichert er ihr seine Liebe und Treue. Marie bekennt vor den Eltern ihre Liebe zu Hans und verweigert ihr Einverständnis zu der vom Heiratsvermittler Kezal arrangierten Ehe. Der versucht nun, Hans mit Geld von seinem Anspruch auf Marie abzubringen. Der geht zum Schein darauf ein: Für die Summe von 300 Gulden erklärt er sich bereit, auf seine Liebe zu verzichten.

Der Komponist und sein Werk

Die verkaufte Braut war Bedřich Smetanas zweite Oper, und sie wurde seine erfolgreichste. Bis heute gilt sie als die tschechische Nationaloper. Die Musik charakterisiert das böhmische Dorfleben im 19. Jahrhundert und bietet wunderbare lyrische Arien, kraftvolle und mitreißende Chöre sowie Tänze voller Elan und Lebenslust. Weder Smetana noch sein Librettist Karel Sabina waren sich bewusst, dass sie ein Meisterwerk geschaffen hatten, schrieb Smetana mit seiner Komposition doch gegen den Vorwurf an, er sei Wagnerianer.

Der Regisseur Markus Weckesser, der zuletzt am Theater Erfurt die Kammeroper Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, eindrucksvoll in Szene gesetzt hat, inszeniert die Verkaufte Braut als musikalische Komödie, ohne dabei den ernsten Hintergrund der Geschichte außer Acht zu lassen. Die Bühnen- und Kostümbildnerin Mila van Daag greift in ihrer Ausstattung bis in die Details hinein auf historische Vorbilder zurück.

Musikalische Leitung Zoi Tsokanou

Inszenierung Markus Weckesser Ausstattung Mila van Daag

Licht Torsten Bante Chor Andreas Ketelhut

Dramaturgie Arne Langer

Kruschina Juri Batukov

Ludmila Stéphanie Müther Marie Margrethe Fredheim

Micha Vazgen Gazaryan

Agnes Astrid Thelemann

Wenzel Julian Freibott

Hans Thomas Paul Kezal Gregor Loebel Zirkusdirektor Ks. Jörg Rathmann Esmeralda Nicole Enßle / Emma Moore

Philharmonisches Orchester Erfurt Opernchor des Theaters Erfurt

26.12.16 Mo

18:00 Uhr / Großes Haus

08.01.17 So

15:00 Uhr / Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche