Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
570 km - KOOPERATION VON SCHAUSPIEL KÖLN UND RESIDENZTHEATER MÜNCHEN: 4 Tage – 4 Inszenierungen plus Begleitprogramm570 km - KOOPERATION VON SCHAUSPIEL KÖLN UND RESIDENZTHEATER MÜNCHEN: 4 Tage...570 km - KOOPERATION VON...

570 km - KOOPERATION VON SCHAUSPIEL KÖLN UND RESIDENZTHEATER MÜNCHEN: 4 Tage – 4 Inszenierungen plus Begleitprogramm

29. April bis 2. Mai 2021

Die Inzidenzwerte steigen, die Theater bleiben weiter geschlossen. Öffentliches verlegt sich ins Private, Analoges ins Digitale – es ist Zeit sich noch mehr zu vernetzen! Das Residenztheater München und das Schauspiel Köln setzen fehlenden Gastspielreisen und verringertem Austausch ein gemeinsames digitales Streaming-Wochenende entgegen und laden Ihre jeweiligen Zuschauer*innen dazu ein, rund 570 Kilometer gen Norden bzw. Süden zu überwinden.

Copyright: Residenztheater München

Das Programm

Donnerstag, 29. April 2021
20 Uhr, 15 Euro, Residenztheater München
RESI ZOOMT: FINSTERNIS
Regie: Nora Schlocker
Mit einem digitalen Nachgespräch mit Regisseurin Nora Schlocker und Robert Dölle.
Die Zoom-Vorstellung mit dem Schauspieler und ehemaligen Ensemblemitglied am Schauspiel Köln Robert Dölle wird LIVE gestreamt. Die Zuschauer*innenzahl ist deswegen begrenzt.

Freitag, 30. April 2021
19.30 Uhr, 10 Euro, Schauspiel Köln
VÖGEL − SPLIT SCREEN-STREAM
Regie: Stefan Bachmann
Mit einem digitalen Nachgespräch über Zoom mit Intendant und Regisseur Stefan Bachmann, Dramaturgin Lea Goebel und Schauspielerin Lola Klamroth.
20 Uhr, 15 Euro, Residenztheater München

RESI ZOOMT: FINSTERNIS
Regie: Nora Schlocker
Mit einem digitalen Nachgespräch mit Dramaturgin Almut Wagner, Robert Dölle und Stefko Hanushevsky vom Schauspiel Köln.
Die Zoom-Vorstellung mit dem Schauspieler und ehemaligen Ensemblemitglied am Schauspiel Köln Robert Dölle wird LIVE gestreamt. Die Zuschauer*innenzahl ist deswegen begrenzt.

Samstag, 1. Mai 2021
19.30 Uhr, 10 Euro, Schauspiel Köln
STEFKO HANUSHEVSKY ERZÄHLT: DER GROSSE DIKTATOR
Regie: Rafael Sanchez
Mit einem digitalen Nachgespräch über Zoom mit Regisseur Rafael Sanchez, Schauspieler Stefko Hanushevsky, Dramaturgin Dominika Široká, Kameramann Leon Landsberg und Robert Dölle.

21 Uhr, Eintritt frei, Schauspiel Köln
AUSKLANG AM TRESEN
Das Schauspiel Köln lädt alle Zuschauer*innen aus dem Norden wie Süden dazu ein in der digitalen Bar von Gather.Town zu verweilen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Um Anmeldung wird gebeten.

Sonntag, 2. Mai 2021
16 Uhr, 10 Euro, Residenztheater München
LEONCE UND LENA
Regie: Thom Luz
Mit einem digitalen Nachgespräch über Zoom mit Regisseur Thom Luz, Dramaturgin Katrin Michaels und Schauspieler*innen des Ensembles.

Tickets gibt es ab Donnerstag, den 15. April 2021, jeweils über www.residenztheater.de/570-km und www.schauspiel.koeln/570-km/. Der Ticketpreis beträgt für ein Einzelticket im Rahmen der digitalen Gastspielreise «570 km» 10 €, für jedes weitere Ticket im Rahmen der Gastspielreise zahlen die Zuschauer*innen 5 €, ausgenommen die Live-Vorstellung via Zoom, FINSTERNIS, am 29. und 30. April. Aufgrund der begrenzten Ticketanzahl bei FINSTERNIS beträgt der Ticketpreis regulär 15 €.

570 km
EINE DIGITALE GASTSPIELREISE
EINE KOOPERATION VON SCHAUSPIEL KÖLN UND RESIDENZTHEATER MÜNCHEN
29. April bis 2. Mai 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche