Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La traviata" VON GIUSEPPE VERDI im Staatstheater Augsburg"La traviata" VON GIUSEPPE VERDI im Staatstheater Augsburg"La traviata" VON...

"La traviata" VON GIUSEPPE VERDI im Staatstheater Augsburg

Premiere So 02.10.22 18 Uhr | martini-Park

Eine rauschende Abendgesellschaft und mittendrin die von Verehrern umringte Pariser Schönheit Violetta Valéry. Der junge Alfredo ist verzückt und trägt Violetta seine unsterbliche Liebe an. Zur allgemeinen Überraschung geht sie auf seine Avancen ein. Gemeinsam ziehen sie sich aus Paris aufs Land zurück.

In die Idylle platzt Alfredos Vater Germont: Er fordert Violetta auf, den guten Ruf und die Zukunft seines Sohnes zu schützen und ihn zu verlassen. Violetta, seit längerem schwer erkrankt und im Wissen um ihren nahenden Tod, sagt zu.
Ein weiterer Ball, ein weiteres rauschendes Fest: Durch Violettas scheinbare Untreue wie von Sinnen, demütigt Alfredo sie vor der versammelten Pariser Gesellschaft. Als er von seinem Vater die Wahrheit erfährt, bereut er, doch es ist zu spät – Violetta stirbt an Tuberkulose.

Giuseppe Verdi lässt die bewegende Liebesgeschichte der Kameliendame mit ihren Themen Demütigung, Ausgrenzung und Tod musikalisch zu Herzen gehen. Obwohl Verdi unter starkem Zeitdruck beim Komponieren stand und die Oper in nur fünf Wochen fertigstellte, erschuf er ein in sich geschlossenes, komplexes Psycho- und Sozialdrama. Zwischen gesellschaftlichen Zwängen und Standesdünkeln zeichnet er die Liebe als reine, doch unglücklicherweise machtlose Emotion.

Die junge Regisseurin Eva-Maria Melbye ist für ihre Verknüpfung von Musik und Szene bekannt. Nach erfolgreichen Arbeiten an bedeutenden Theatern wie der Königlichen Oper Kopenhagen und der Nationaloper Bergen gibt sie mit »La traviata« ihr Deutschland-Debüt.

Libretto von Francesco Maria Piave
IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Eva-Maria Melbye
    Bühne Marie í Dali
    Kostüme Aleksandra Kica
    Choreografie Daniel Záboj
    Licht Marco Vitale
    Dramaturgie Vera Gertz
    
    Violetta Valéry Jihyun Cecilia Lee
    Alfredo Germont Jacques le Roux / Roman Poboinyi
    Giorgio Germont Alejandro Marco-Buhrmester
    Flora Bervoix Ekaterina Aleksandrova / Luise von Garnier
    Annina Luise von Garnier / Ekaterina Aleksandrova
    Barone Douphol Wiard Witholt
    Gastone de Letorières Roman Poboinyi / Claudio Zazzaro
    Dottore Grenvil, Violettas Doktor Erik Völker
    Marchese d´Obigny Irakli Gorgoshidze
    Giuseppe, Violettas Diener Oliver Scherer
    Ein Kommissionär László Papp
    Tänzer:innen Helena Sturm, Emmy Thomsen, Nicole Asmus, Veronika Drescher, Christiane Kuck, Daniel Lakotta, Jeannette Nickel, Carina John
    
Augsburger Philharmoniker
    Opernchor des Staatstheater Augsburg, Extra-Chor des Staatstheaters Augsburg

So 16.10.2022 18:00
martini-Park
Do 27.10.2022 19:30
martini-Park
Fr 4.11.2022 19:30
martini-Park
Sa 12.11.2022 19:30
martini-Park
Mi 16.11.2022 19:30
martini-Park
Di 13.12.2022 19:30
martini-Park
So 25.12.2022 18:00
martini-Park
Sa 31.12.2022 19:00
martini-Park
Do 12.1.2023 19:30
martini-Park
So 26.3.2023 15:00
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche