Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"Landesbühne Esslingen:...

Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"

Premiere: 17.6.2010, 20:00 Uhr, Südplatz hinter der Stadtkirche St. Dionys

nach Hermann Bote, Charles de Coster. Schon seit über 500 Jahren lachen Leser auf der ganzen Welt darüber, wie Till Eulenspiegel sich als Kind gleich dreimal taufen lassen muss.

Wie er zum Seiltänzer wird, von Ort zu Ort zieht und sich dabei als Handwerksgeselle ausgibt, obwohl er vom Schneidern, Schlachten oder Schustern keine Ahnung hat. Statt Brot bäckt er Eulen und Meerkatzen und zerschneidet wertvolles Leder in kleine Stücke, weil er wieder mal die Anweisungen seiner Meister allzu wörtlich nimmt. Und auf seinen Reisen kommt er bis nach Rom, wo er mit dem Papst höchstpersönlich spricht. Die von Gewalt, Armut und sozialer Unsicherheit geprägte mittelalterliche Welt entblößt Eulenspiegel schamlos in ihrer Verrücktheit und provoziert ihre Autoritäten. Er foppt, lügt, betrügt und beleidigt, seine Waffen sind Witz, Erfindungsgabe und Schlagfertigkeit und seine Stärken Schläue, Furchtlosigkeit und eine unerschöpfliche Lebenslust.

Die Geschichten des berühmten Narren bieten reichlich Stoff für ein unterhaltsames Mittelalterspektakel unter freiem Himmel.

Bühnenfassung: Matthias Brenner, Reiner Müller

Inszenierung: Matthias Brenner

Ausstattung: Bühnenbild: Ulrike Reinhard Kostüme: Jenny Schall Musik: Ludger Nowak

Es spielen: Samia Muriel Chancrin, Dagmar Claus (a. G.), Nadine Ehrenreich, Kristin Göpfert, Nele Niemeyer, Michael Amelung (a. G.), Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis, David Engelmann (a. G.), Torsten Hoffmann (a. G.), Ralph Hönicke, Tammo Messow (a. G.), Ludger Nowak (a. G.), Jonas Pätzold, Alwin Schindler (a. G.), Markus Tomczyk sowie Musikern und Statisten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche