Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang KorngoldTheater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang KorngoldTheater Bremen: DIE TOTE...

Theater Bremen: DIE TOTE STADT, Oper von Erich Wolfgang Korngold

Premiere Sonntag, 12. Mai 2019, 18:00 Uhr, Theater am Goetheplatz / 17:30 Uhr Einführung

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ (Bertolt Brecht) — Sein Zuhause gleicht einem Devo­tionalien-Museum. Hier huldigt Paul mönchisch dem Anden­ken seiner toten Ehefrau Marie und verschließt sich vor der profanen Welt. Doch jetzt lernt Paul die Tänzerin Mariet­ta kennen, die Marie bis in die Fingerspitzen gleicht. Marietta hält Einzug in Pauls Leben und seine Fantasie. Paul verfällt ihr – mit Haut und Haaren. Marietta fängt an, gegen Maries Präsenz in Pauls Wohnung zu rebellieren.

Paul vergisst sich und tötet sie. Doch das alles war wohl nur ein Traum. Denn jetzt steht sie wieder vor seiner Tür: Marietta, lebendig, leibhaftig und ein Fluidum für Männer­fantasien. Korngold ist erst 23 Jahre alt, als 1920 "Die tote Stadt" zur glanzvollsten Uraufführung der jungen Weimarer Republik wurde. Die Oper traf in ihrer kühnen Mischung aus Traumspiel, Dekadenzstudie und Psycho­drama den vom Erst­en Weltkrieg traumatisierten Zeitgeist ins Mark. Regisseur Armin Petras und Generalmusikdirektor Yoel Gamzou setzen mit dem mal unheimlich düster, mal übersüß-euphorisch und üppig orchestrierten Werk ihre mit "Lady Macbeth von Mzensk" begonnene Zusammenarbeit fort.

Text von Paul Schott frei nach Georges Rodenbachs
Roman "Bruges-la-Morte"

    Musikalische Leitung Yoel Gamzou
    Regie Armin Petras
    Bühne Martin Werthmann
    Kostüme Annette Riedel
    Video Rebecca Riedel
    Live-Video Lio Klose
    Kinderchor Alice Meregaglia
    Choreografie Berit Jentzsch
    Licht Norman Plathe-Narr
    Dramaturgie Isabelle Becker, Brigitte Heusinger

    Paul Karl Schineis
    Marietta, Tänzerin Nadine Lehner
    Marie, Pauls verstorbene Frau Nerita Pokvytyte
    Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Birger Radde
    Brigitta, Pauls Haushälterin Nathalie Mittelbach
    Tanzgruppe Magali Sander Fett
    Nadine Lehner, Neus Ledesma, Timos Papadopoulos, Miroslaw Zydowicz, Frank Willens, Kinderchor des Theater Bremen

    Dienstag, 14. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Samstag, 25. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 29. Mai 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 02. Juni 2019, 15:30 Uhr
    Freitag, 07. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 09. Juni 2019, 18:00 Uhr
    Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Sonntag, 16. Juni 2019, 19:30 Uhr
    Samstag, 29. Juni 2019, 19:30 Uhr / Zum letzten Mal

Das Bild zeigt Erich Wolfgang Korngold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche