Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: HEILIG ABEND | EIN STÜCK FÜR ZWEI SCHAUSPIELER UND EINE UHR VON DANIEL KEHLMANNLandestheater Linz: HEILIG ABEND | EIN STÜCK FÜR ZWEI SCHAUSPIELER UND EINE...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: HEILIG ABEND | EIN STÜCK FÜR ZWEI SCHAUSPIELER UND EINE UHR VON DANIEL KEHLMANN

Premiere Samstag, 8. Dezember 2018, 20.00 Uhr Studiobühne Promenade

Es ist halb elf. 24. Dezember. Eine Frau, ein Mann, ein Verhör. Der Mann behauptet, dass die Frau um Mitternacht einen geplanten terro­ristischen Anschlag in die Tat umsetzen will. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was hat eine Frau, die einen Lehrstuhl für Philosophie inne­hat, mit dschihadistischem Gedankengut zu tun? Noch könnte alles verhindert werden. Doch die Frau streitet die Vorwürfe ab. Die Zeit läuft. Daniel Kehlmanns gar nicht besinnliches Weihnachtsstück: spannend, hochpolitisch, mit einem Hauch von High Noon.

Copyright: Franziska Isensee

Daniel Kehlmann gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Sein Roman Die Vermes­sung der Welt zählt zu den erfolgreichsten deutschen Romanen der Nachkriegszeit. Für sein Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kleist-Preis und dem Thomas-Mann-Preis. Für sein dramatisches Debüt Die Geister von Princeton erhielt er 2012 den Nestroy-Preis. Sein Verhör-Thriller Heilig Abend wurde 2017 im Theater in der Josefstadt uraufgeführt.

Inszenierung Frauke Busch
Bühne und Kostüme Franziska Isensee
Dramaturgie Wiebke Melle

Gunda Schanderer (Judith, eine Frau), Clemens Berndorff (Thomas, ein Mann)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche