Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebe Jelena Sergejewna" von Ljudmilla Rasumowskaja, Horizont Theater Köln"Liebe Jelena Sergejewna" von Ljudmilla Rasumowskaja, Horizont Theater Köln"Liebe Jelena...

"Liebe Jelena Sergejewna" von Ljudmilla Rasumowskaja, Horizont Theater Köln

Premiere 29.Januar 2013 um 20:00 Uhr. -----

Mathematiklehrerin Jelena Sergejewna bekommt an ihrem Geburtstag Besuch von vier ihrer Abiturienten. Sie ist gerührt, bis sich der eigentliche Grund des Besuchs herausstellt: Die vier wollen den Schlüssel zum Safe, in dem ihre Arbeiten eingeschlossen sind, um ihre Abschlussnoten zu manipulieren.

Als sich die Lehrerin weigert, gerät die Situation außer Kontrolle. Es wird eine lange Nacht der Erpressung und Gewalt, an deren Ende die Schüler erst langsam das Ausmaß ihres Handelns begreifen. Das 1980 im kommunistischen Russland uraufgeführte Stück hat auch in der heutigen Wohlstandsgesellschaft nichts an Aktualität eingebüßt – im Gegenteil.

Die Inszenierung ist das bühnenreife Ergebnis eines Projekts mit Abiturienten über Erfolgsdruck und Gewalt in der Schule.

Regie: Christos Nicopoulos

Schauspielcoach/Assistenz: Charlotte Werner

Pädagogische Mitarbeit und Dramaturgie: Kristina Kühne

Mit: Ursula Davanture, Louisa Schmeing, Piro Rempel, Kolja Berswordt, Armin Seimel

weitere Termine: 31.01. um 20:00 Uhr 03.02. um 20:00 Uhr 03.03. um 18:00 Uhr

14.03. um 20:00 Uhr 21.03. um 20:00 Uhr 03.04. um 20:00 Uhr

28.04. um 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche