Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucio Silla" von Mozart an der Deutschen Oper am Rhein"Lucio Silla" von Mozart an der Deutschen Oper am Rhein"Lucio Silla" von Mozart...

"Lucio Silla" von Mozart an der Deutschen Oper am Rhein

Premiere 24.1.2009 um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Im dritten großen Bühnenwerk des gerade einmal 16-jährigen Mozart stehen junge Menschen und ihre ganz existenziellen Erfahrungen mit Liebe, Freundschaft, Loyalität und Gerechtigkeit im Mittelpunkt.

Das Leben und die Liebe von Giunia und Celio sind bedroht durch den launisch und unberechenbar regierenden römischen Kaiser Lucio Silla. Er ächtet seinen Senator Cecilio und lässt ihn für tot erklären, um dessen Braut Giunia für sich zu ge¬winnen. Da sie ihn zurückweist und Cecilios Mordanschlag auf den Diktator misslingt, erwarten beide den Tod. Doch am Ende besinnt sich der Kaiser, will seinem Herzen Ruhe verschaffen, verzeiht seinen Widersachern und legt sein Amt nieder.

Aus Sicht der späten Opera seria, der ernsten heroischen Oper des 18. Jahrhunderts, ist der unerwartete Rücktritt des Kaisers ein klarer Fall von Läuterung, von beispielhafter Selbstüberwindung eines Herrschers, der seine Fehler korrigiert. Doch durch seine Musik kommt Mozart weiteren Facetten auf die Spur: Dieser Silla war kein übliches Leitbild feudaler Herrschaftsattitüden. Seine Unerbittlichkeit und Härte kaschieren Unsicherheit und schwankende Entschlusskraft. Seine Unberechenbarkeit verbreitet Angst, die sich zu einer für junge Menschen ungewöhnlichen Todessehnsucht steigert.

Dirigent: Rainer Mühlbach

Inszenierung: Christof Loy

Bühne und Kostüm: Herbert Murauer

Regiemitarbeit: Thomas Wilhelm

Orchester: Duisburger Philharmoniker

Lucio Silla: Bruce Rankin

Giunia: Kerstin Avemo

Cecilio: Mariselle Martinez

Lucio Cinna: Sylvia Hamvasi

Celia: Anke Krabbe

Aufidio: Fabrice Farina

Informationen und Karten: In den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) oder online über www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche