Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS Wirtschaftskomödie von Elfriede JelinekLuzerner Theater: DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS Wirtschaftskomödie von Elfriede...Luzerner Theater: DIE...

Luzerner Theater: DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek

PREMIERE: Samstag, 7. Mai 2011, 20.00 Uhr. -----

Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ist eine der unnachgiebigsten Chronistinnen unserer Zeit. Kaum eine andere Theaterautorin ermittelt präziser und aktueller die Krisen der modernen Gesellschaft.

Jelineks neuster Streich, «Die Kontrakte des Kaufmanns», spielt in der Welt der entfesselten Finanzströme. Ab 7. Mai kommt am Luzerner Theater das atemberaubende Stück über gierige Kleinanleger, in die Karibik transferierte Millionenbeträge und wild gewordene Spekulanten auf die Bühne.

Ausgehend von der jüngsten Immobilien-, Banken- und Wirtschaftskrise, die die Finanzplätze der Welt erschütterte, entwickelt Jelinek ein Sprachstück zu den grossen Themen Geld, Gier und Macht. «Die Bank», «der Markt», «die Börse» und «das Geld» nehmen bei ihr das Heft in die Hand und predigen

ausgelassen die Regeln des freien Geldflusses.

In irrwitzigen nSprachkaskaden schwadronieren sie über totes, versenktes, verbranntes und in die Steueroasen ausgewandertes Kapital, über Steuergeheimnisse, über Gernegross-Banker in Gernegross-Ländern und über jene Heuschrecken, die nationale Grossbanken nach biblischem Vorbild zu Kleinholz verarbeiten. Die jüngsten Ereignisse der Zeitgeschichte werden bei Jelinek zum Sprungbrett: für sprachliche Salti und für eine bitterböse Abrechnung mit einer im freien Markt gefangenen Gesellschaft.

Elfriede Jelinek zählt zu den bedeutendsten und umstrittensten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen. Ihre jüngsten Theaterstücke «Ulrike Maria Stuart», «Über Tiere» und «Rechnitz (Der Würgeengel)» sorgten an den grossen Bühnen des deutschen Sprachraums für Begeisterung und Diskussionsstoff. Das Luzerner Theater zeigte im Jahr 2006 bereits ihr Theaterstück «Babel».

«Die Kontrakte des Kaufmanns» setzt Isabel Osthues in Szene, auch sie ist in Luzern keine Unbekannte: Im Jahr 2007 betreute sie für das Luzerner Theater sehr erfolgreich die Uraufführung von Monique Schwitters Theaterstück «Himmels-W».

MIT

Wiebke Kayser, Bettina Riebesel, Christian Baus, Jörg Dathe, Jürg Wisbach,

Samuel Zumbühl und Kindern aus Luzern und Umgebung

PRODUKTIONSTEAM

Isabel Osthues (Inszenierung), Michael Böhler (Bühne), Mona Ulrich (Kostüme),

Gérard Cleven (Licht), Dr. Bernd Isele (Dramaturgie)

WEITERE VORSTELLUNGEN

Sa 7.5. І Do 12.5. І So 15.5. І So 22.5. І Mi 25.5.* І Fr 27.5. І Mi 1.6. І Fr 10.6. І Sa 18.6.2011 (letztmalig)

* (Theatertag, Einheitspreis von CHF 39.-)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche