Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Prinz Jussuf von Theben“ von Gerold Theobalt in der Black Box im Folkwang Theaterzentrum am Campus BochumUraufführung: „Prinz Jussuf von Theben“ von Gerold Theobalt in der Black Box...Uraufführung: „Prinz...

Uraufführung: „Prinz Jussuf von Theben“ von Gerold Theobalt in der Black Box im Folkwang Theaterzentrum am Campus Bochum

Premiere am Freitag, den 28. Juni, um 19.30 Uhr auf der Bühne der Black Box am Folkwang Campus Bochum

Anlässlich des 150. Geburtstags der bedeutenden deutschsprachigen Lyrikerin Else Lasker-Schüler (*1869 in Wuppertal, † 1945 in Jerusalem) präsentiert die Folkwang Universität der Künste die Uraufführung des Theaterstücks „Prinz Jussuf von Theben“ In der szenischen Hommage des Autors und Folkwang Professors Gerold Theobalt würdigen Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel das Wirken Lasker-Schülers innerhalb der hochproduktiven Künstlerszene der Moderne.

„Prinz Jussuf von Theben“ entsteht im Auftrag der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal e.V. Anfang September werden die Schauspiel-Studierenden das Stück im Rahmen einer Studienreise auch in renommierten Theatern in Israel zeigen. Das Isreal-Gastspiel steht unter der Schirmherrschaft von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

Das Ensemble für „Prinz Jussuf von Theben“ besteht aus den Folkwang Studierenden Calvin-Noel Auer, Nadja Bruder, Fabian Hagen, Carlotta Hein, Annelie Korn, Leon Rüttinger, Puyan Sadri, Linus Scherz, Clara Schwinning und Rosalia Warnke. Autor und Dramaturg des Stücks ist Gerold Theobalt, Professor für Schauspiel | Theorie, Stück- und Textanalyse an der Folkwang Universität der Künste. Sein Theaterstück ist eine Collage verschiedener Texte von Else Lasker-Schüler sowie neuer, eigener Beiträge.

In der Folkwang Inszenierung wechseln Rezitationen von Gedichten und Prosatexten mit dramatischen Szenen sowie mit Bildern und musikalischen Werken aus einer Zeit, in der das Europa der Zukunft von jungen Künstler*innen und Intellektuellen vorausgeträumt wurde.

„Das Publikum erwarten intensive Debatten um Politik und Ästhetik. Und es wird Zeuge leidenschaftlicher Liebschaften, die häufig in ebenso abrupten wie kalt vollzogenen Trennungen enden“, sagt Gerold Theobalt. „Man spürt die Energie der Revolution, die von Sankt Petersburg nach Deutschland überspringt, und leidet mit der jungen Poetin, die schließlich einen Freund nach dem anderen im sinnlosen Massensterben von Sedan und Verdun verliert.“

Regie führt Kieran Joel, der sein Regiediplom an der Ernst Busch Hochschule für Theater in Berlin mit Auszeichnung erworben hat und bereits mit erfolgreichen Inszenierungen, unter anderem an der Berliner Volksbühne und am Münchner Volkstheater, von sich reden machte.

Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Hajo Wiesemann, Dozent für Schauspiel | Chanson & Lied an der Folkwang Universität der Künste.

Für die Technische Leitung zeichnet Ralf Rodloff verantwortlich.

Weitere Vorstellungen folgen am Samstag, den 29. Juni, und Sonntag, den 30. Juni, jeweils um 19.30 Uhr ebenfalls in der Black Box. Am Donnerstag, den 27. Juni, besteht zudem die Möglichkeit, um 19.30 Uhr die öffentliche Generalprobe zu besuchen.

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und ggf. an der Abendkasse. Dreißig Minuten vor jeder Vorstellung findet jeweils eine Einführung in das Stück statt.

Die Erstaufführung des Theaterstücks in Israel findet am 04. September im Tmu Na Theatre in Tel Aviv statt; es folgen Termine am 06. und 07. September im „The Incubator Theatre“ in Jerusalem.

Das Bild zeigt Else Lasker-Schüler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche