Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur Luzerner Theater: Neues...

Luzerner Theater: Neues künstlerisches Leitungsteam und neue Führungsstruktur

ab Spielzeit 21/22

Das Luzerner Theater nutzt den Wechsel der Intendanz auf die Spielzeit 21/22, umdas künstlerische Leitungsteam neu zu besetzen und sich eine zukunftsorientiertere Führungsstruktur zu geben. Das künstlerische Leitungsteam unter der neuen Intendanz von Ina Karr ab der Spielzeit 21/22 ist bestimmt: Die Regisseurin und Dramaturgin Katja Langenbach wird Leiterin der

Schauspielsparte. Sie ist zurzeit noch für den Bayerischen Rundfunk und verschiedene Theater (Thalia Theater Hamburg, Landestheater Bregenz, Theater Magdeburg, Theater St. Gallen) sowie in der freien Szene tätig.

Die Regisseurin Lydia Steier – die unter anderem an der Komischen Oper Berlin, der Los Angeles Opera, der Semperoper Dresden, am Staatstheater Mainz, dem KonzertTheater Bern, am Theater Basel und an den Salzburger Festspielen inszenierte – und Lars Gebhardt, der nach Stationen an der Komischen Oper Berlin, am Oldenburgischen Staatstheater, Staatstheater Mainz und der
Deutschen Oper Berlin nach Luzern kommt – leiten gemeinsam die Sparte Musiktheater.

Die Tanzdramaturgin Wanda Puvogel – bisher unter anderem Dramaturgin und Managerin des Bern Ballett, Mitarbeiterin des Berufsverbands Danse Suisse sowie Dramaturgin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps – übernimmt die Leitung
Tanz.

Neue Führungsstruktur
Gleichzeitig nutzt das Luzerner Theater den Wechsel der Intendanz, um ab der Spielzeit 21/22 eine zukunftsorientierte Führungsstruktur mit einer Geschäftsleitung und vier Direktionsbereichen einzuführen: Künstlerische Direktion, Marketing- und
Vertriebsdirektion, Betriebsdirektion und Kaufmännische Direktion.

Intendantin und somit auch Vorsitzende der Geschäftsleitung wird, wie schon im April 2019 bekannt gegeben, Ina Karr. Adrian Balmer, bisher Verwaltungsdirektor, wird Kaufmännischer Direktor. Peter Klemm (63) technischer Direktor, wird ab der Spielzeit
2021/22 sein Pensum reduzieren und Spezialaufgaben übernehmen. Betriebsdirektor wird der Jurist und Musikwissenschaftler Stefan Vogel, aktuell Operngeschäftsführer am Staatstheater Mainz. Stefan Vogel war unter anderem Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter des Intendanten am Theater Heidelberg und anschliessend des Generalintendanten am Oldenburgischen Staatstheater. Als «Projektleiter Betriebskonzept für das Neue Luzerner Theater» hat er das Luzerner Theater in den letzten Monaten sehr gut kennen gelernt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche