Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin"Mania" nach Die Bakchen...

"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am 5. Juni 2015, 19.30 Uhr. -----

Was passiert, wenn das Bedürfnis nach totaler Sicherheit auf den Drang nach Entgrenzung, Befreiung und Ekstase prallt? In Die Backchen erzählt Euripides von diesen beiden Polen des menschlichen Daseins: Sie zerreißen die Stadtgesellschaft von Theben und die Konfrontation der Extreme endet in einer blutigen Tragödie.

Der junge Belgrader Regisseur Miloš Lolić nennt seine heutige Bearbeitung von Euripides‘ Stück Mania und inszeniert damit erstmals in Berlin für die Bühne des Gorki. In der letzten Premiere der Spielzeit sind Till Wonka als Halbgott Dionysos und Aleksandar Radenković in der Rolle des Pentheus, dem Herrscher der Vernunftrepublik Theben zu sehen. Sesede Terziyan spielt die Agaue und Frank Seppeler den Kadmos.

Miloš Lolić wurde 1979 in Belgrad geboren. 2012 erhielt er für seine Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon am Wiener Volkstheater den Nestroy-Preis als Bester Nachwuchs-Regisseur. Im deutschsprachigen Raum inszenierte er zuletzt am Wiener Volkstheater Die Präsidentinnen von Werner Schwab und Ernst Trollers Hinkemann als Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses und der Salzburger Festspiele. Am Gorki hat er bereits 2014 im Rahmen des Festivals Europe 14|14 das Stereodrama The Night of Gavrilo Princip im Studio Я inszeniert.

In einer Übersetzung von Simon Werle

Regie: Miloš Lolić

Bühne: Eva-Maria Bauer

Kostüme: Jelena Miletić

Musik: Lars Wittershagen

Licht: Hans Fründt

Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Dejan Bućin, Kostis Kallivretakis, Aleksandar Radenković, Frank Seppeler, Aram Tafreshian, Sesede Terziyan, Till Wonka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche