Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin"Mania" nach Die Bakchen...

"Mania" nach Die Bakchen von Euripides - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am 5. Juni 2015, 19.30 Uhr. -----

Was passiert, wenn das Bedürfnis nach totaler Sicherheit auf den Drang nach Entgrenzung, Befreiung und Ekstase prallt? In Die Backchen erzählt Euripides von diesen beiden Polen des menschlichen Daseins: Sie zerreißen die Stadtgesellschaft von Theben und die Konfrontation der Extreme endet in einer blutigen Tragödie.

Der junge Belgrader Regisseur Miloš Lolić nennt seine heutige Bearbeitung von Euripides‘ Stück Mania und inszeniert damit erstmals in Berlin für die Bühne des Gorki. In der letzten Premiere der Spielzeit sind Till Wonka als Halbgott Dionysos und Aleksandar Radenković in der Rolle des Pentheus, dem Herrscher der Vernunftrepublik Theben zu sehen. Sesede Terziyan spielt die Agaue und Frank Seppeler den Kadmos.

Miloš Lolić wurde 1979 in Belgrad geboren. 2012 erhielt er für seine Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon am Wiener Volkstheater den Nestroy-Preis als Bester Nachwuchs-Regisseur. Im deutschsprachigen Raum inszenierte er zuletzt am Wiener Volkstheater Die Präsidentinnen von Werner Schwab und Ernst Trollers Hinkemann als Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses und der Salzburger Festspiele. Am Gorki hat er bereits 2014 im Rahmen des Festivals Europe 14|14 das Stereodrama The Night of Gavrilo Princip im Studio Я inszeniert.

In einer Übersetzung von Simon Werle

Regie: Miloš Lolić

Bühne: Eva-Maria Bauer

Kostüme: Jelena Miletić

Musik: Lars Wittershagen

Licht: Hans Fründt

Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Dejan Bućin, Kostis Kallivretakis, Aleksandar Radenković, Frank Seppeler, Aram Tafreshian, Sesede Terziyan, Till Wonka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche