Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Männerhort" von Kristof Magnusson im Staatstheater Wiesbaden"Männerhort" von Kristof Magnusson im Staatstheater Wiesbaden"Männerhort" von Kristof...

"Männerhort" von Kristof Magnusson im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 21. Dezember 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

„Shoppen mit seiner Frau…“ Es gibt nicht viele Schreckgespenster, die Männern den Angstschweiß auf die Stirn treiben – aber dies ist eines davon…

Vom samstäglichen Einkaufsbummel fliehend treffen sich Helmut, Eroll und Lars regelmäßig in der Abgeschiedenheit eines ungenutzten Kellerraumes des Einkaufscenters und können hier den schmerzlich entbehrten Männerthemen frönen, die ihre Frauen verweigern. Als Mario, ein frisch verheirateter und ambitionierter Feuerwehrmann ihre Bastion entdeckt, droht das sorgfältig gehütete Geheimnis aufzufliegen, es sei denn, er darf dem „Boys club“ beitreten. Die letzte Enklave ihrer Männlichkeit bietet Platz für Fußball, Bier, Fertigpizza, Fachsimpeln und Horror-Shopping-Erlebnis-Austausch.

Nach und nach hält jedoch die Realität Einzug in ihre Bastion des männlichen Eigenlobs. Die Fassaden fangen an zu bröckeln, die Frauen solidarisieren sich in absentia, verlassen ihre Männer und unangenehme Wahrheiten drängen sich zwischen die Komplizen. Hatte Lars wirklich was mit Erolls Frau? Ist Eroll der Vater von Lars ungeborenem Kind? Und gibt es wirklich einen Parcours durch das Einkaufszentrum der nur eine Stunde dauert? Für Männer sind eben Frauen fast immer ein Thema, auch wenn sie gar nicht anwesend sind.

Der Autor Kristof Magnusson wirft mit seiner Komödie „Männerhort“ einen höchst amüsanten und zugleich scharfen Blick auf männliche Marotten. Mit seinem pointen-reichen Text voller Situationskomik bietet er reichlich Spielmaterial für vier Vollblutschauspieler und –komiker. Der 1976 geborene Dramatiker hat vier herrliche Mannsbilder geschaffen, in deren individu-ellen Geschichten sich sowohl Männer als auch Frauen mit einem Augenzwinkern, Humor und viel Witz wieder finden können.

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Jan-Hendrik Neidert, Lorena Diaz Stephens

Musikalische Einstudierung Ernst August Klötzke

Dramaturgie Carola Hannusch

Mit: Hanns Jörg Krumpholz (Helmut), Michael Birnbaum (Eroll), Wolfgang Böhm (Lars), Florian Thunemann (Mario)

Weitere Termine: Mi, 26.12., Di, 8.1., Mi, 23.1., jeweils 20.00 Uhr, Wartburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche