Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Manon“ von Jules Massenet - Theater Nordhausen/Sondershausen „Manon“ von Jules Massenet - Theater Nordhausen/Sondershausen „Manon“ von Jules...

„Manon“ von Jules Massenet - Theater Nordhausen/Sondershausen

Premiere am 8. Februar 2015, um 18 Uhr im Theater Nordhausen. -----

Die schöne Manon soll von ihrem Cousin Lescaut ins Kloster gebracht werden. Doch während der dem Kartenspiel und dem Alkohol zuspricht, begegnet sie dem Chevalier des Grieux. Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander und fliehen nach Paris.

Doch als ein anderer ihr ein reicheres Leben bieten kann, verrät sie den Geliebten und genießt das Leben in vollen Zügen. Als sie hört, dass des Grieux ins Kloster gegangen ist und sie vergessen hat, eilt sie zu ihm, und er verfällt ihr erneut. Um ihren Luxus zu finanzieren, beginnt er zu spielen. Doch er und Manon werden des Falschspiels beschuldigt und inhaftiert …

Massenets Musik weiß mit ihren berührenden Melodien und eingängigen Themen außerordentlich zu überzeugen. Sie schildert die Situationen der Oper und charakterisiert gleichzeitig nachvollziehbar die Personen, insbesondere die zwischen Liebesleidenschaft und Leichtsinn schwankende Manon.

Für die Titelrolle in der Oper „Manon“ ist Elena Puszta zurück am Theater Nordhausen. Die Sopranistin, die aus der Rolandstadt an die Staatsoperette Dresden wechselte und im Sommer eine Hauptrolle bei den Seefestspielen Mörbisch singt, ist Manon – die Heldin der gleichnamigen Oper von Jules Massenet.

Karten für die Premiere von „Manon“ am 30. Januar um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen und die nächsten Vorstellungen am 8. Februar um 18 Uhr und am 21. Februar um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche