Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in NeussMartin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in NeussMartin Heckmanns:...

Martin Heckmanns: „Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren“ in Neuss

Premiere am 26. Oktober um 20.00 Uhr als Schauspielerprojekt im Studio.

Ein junger Mann alleine. Er erzählt. Von seiner Liebe: er liebt eine Postbotin, hat sie bisher aber nur gesehen, nie gesprochen.

Er nimmt Kontakt auf – etwas umständlich zwar (er schickt sich selbst ein Paket), doch wir erfahren, warum er das so und nicht anders tut. Er weiß viel über sich, hat ein großes Mitteilungsbedürfnis, aber offenbar wenig Gelegenheit. Er ist ein einsamer Mensch. In der knappen Stunde vor der erhofften Begegnung spielt er verschiedene Versionen durch, wie die Begegnung ablaufen könnte, was günstig wäre, was nicht passieren dürfte, ob er so oder gerade ganz anders sprechen sollte usw. usw. Er verstrickt sich heillos im Netz seiner Konjunktive - da klingelt es ... „Daneben liegen / mit einer Bemerkung oder im Bett / ist ja nicht dasselbe.“ Das Stück entwickelt ganz nebenbei eine Theorie und Praxis des Anfangs und des Scheiterns in Zeiten von „Fisch-sucht-Fahrrad-Parties“.

Martin Heckmanns wurde für sein letztes Stück „Schieß doch, Kaufhaus“ von der Zeitschrift Theater heute zum Nachwuchsautor 2002 gekürt. Der 31-jährige Ostwestfale studierte Komparatistik, Philosophie und Geschichte in Bielefeld und Berlin. Schieß doch, Kaufhaus ist sein bislang drittes Stück. Der Monolog Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren erhielt den Kulturförderpreis des Kreises Herford und wurde ins Englische übersetzt. Sein zweites Stück Disco wurde mit dem Jürgen-Ponto-Preis 2000 ausgezeichnet. Martin Heckmanns schreibt auch Prosa.

Regie: Nadine Schüller

Es spielt: Mark Weigel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche