Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mass für Mass" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth"Mass für Mass" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth"Mass für Mass" von...

"Mass für Mass" von William Shakespeare im Stadttheater Fürth

Premiere: Freitag, 19. April 2013, 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth, Großes Haus. -----

Im Spannungsverhältnis von Komödie und Tragödie steht Shakespeares „"Maß für Maß“ - das letzte Theaterstück des Meisters aus Stratford, das er mit dem Titel Komödie überschrieb.

Dennoch enthält das 1604 geschriebene Werk bitterböse, politisch-brisante und sehr persönliche Aussagen Shakespeares über Recht und Gesetz.

Der Konflikt um den Preis der Macht beginnt mit dem Amtsverzicht des Herzogs Vincentino. Er hat die Zügel schleifen lassen und kann der um sich greifenden Sittenlosigkeit nicht Einhalt gebieten. Unzucht und tiefer Verwahrlosung soll nun Angelo, ein kompromissloser Moralapostel, mit neuer Härte begegnen. Angelos erstes Opfer wird der junge Claudio. Weil er seine Geliebte vor der Hochzeit geschwängert hat, soll er hingerichtet werden. Claudios schöne und gleichzeitig strenge Schwester Isabella, die in ein Kloster eintreten will, bittet um Gnade.

Beim Anblick Isabellas wird Angelo schwach und verspricht, Claudio zu begnadigen, wenn sie sich ihm für eine Nacht hingibt. Isabella weist das Angebot entrüstet ab und will ihren Bruder lieber sterben lassen, als ihre Reinheit zu opfern. Herzog Vincentino hat allerdings die Stadt nie verlassen und beobachtet sein Volk als verkleideter Mönch. Nun muss er selbst wieder einrenken, was er mit der Einsetzung seines Stellvertreters angerichtet hat.

Shakespeares Werk wird historisch mit dem Amtsantritt Jakob I. (1603) in Verbindung gebracht und enthält viele zeitkritische Anspielungen auf den Protest der bigotten Puritaner an der Moral der damaligen Gesellschaft. Mit seiner Thematik von politischer Korruption und Amtsmissbrauch ist "Maß für Maß" im heutigen Europa aktueller denn je.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Ingrid Gündisch

Ausstattung: Angela Loewen

mit Thomas Lackner, Christoph Bangerter, Heiko Ruprecht, Eva Geiler, Michael Vogtmann, Oliver Matthiae, Markus Rührer, Daniel Heck, Christine Mertens, Nikola Norgauer, Günther Brenner,

Mona Latendin, Boris Keil, Dominique Marterstock

Samstag, 20. & Sonntag, 21. April 2013, jeweils 19.30 Uhr

Mittwoch, 5. - Samstag, 8. Juni 2013, jeweils 19.30 Uhr

Sonntag, 9. Juni 2013, 18.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche