Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur MillerTheater Oberhausen: "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur MillerTheater Oberhausen: "Tod...

Theater Oberhausen: "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller

Premiere: 12. April 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Ich bin unersetzlich“ – mit diesem Selbstverständnis ging Willy Loman bisher durch die Welt. Eben noch alleiniger Ernährer der Kleinfamilie und als Verkäufer mehr oder weniger erfolgreich, lassen auf einmal seine Kräfte nach und sein Einfluss droht zu schwinden. Unter Einsatz aller Fantasie versucht Willy, sein Lebenskonstrukt aufrechtzuerhalten. Auch das mit der Weitergabe der Verantwortung an die beiden Söhne erweist sich als schwierig. Kein Wunder, innerhalb eines Systems, in dem niemals Klartext gesprochen wurde. Willy ist Hochstapler und Zweifler in einem – ein moderner Mann?

Hausregisseurin Babett Grube verlegt Arthur Millers psychologisch fein gezeichnetes Stück in das Geschäft „Cosmos“. Anstatt zu reisen verbringt Willy den Großteil seiner Zeit als Verkäufer in diesem Markt, an dem Arbeit und Privates verschwimmen und der Druck immer größer wird.

Regie: Babett Grube,
Bühne: Demian Wohler,
Kostüm: Jakob Ripp,
Dramaturgie: Elena von Liebenstein

Mit Günter Alt, Torsten Bauer, Susanne Burkhard, Ronja Oppelt, Daniel Rothaug, Vincent Schwabedissen, Mervan Ürkmez und Statist*innen

Weitere Termine:  13., 28., 29. April 2019, Großes Haus

Das Bild zeigt Arthur Miller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche