Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen„Métro Cadence“ – Der...

„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen

Premiere Am Freitag, den 5. Juni, um 20.30 Uhr im Brauhauskeller

Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanztheater Bremen gehen in den französischen Untergrund und inszenieren erstmals eine eigene Choreographie im Brauhauskeller.

Dieser verwandelt sich dafür in eine Pariser Metrostation, in der täglich unzählige Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität aufeinander treffen.

Im November vergangenen Jahres begab sich das Bremer Tanzensemble tatsächlich für drei Tage in die Pariser Metro, um dort Eindrücke für ihre Choreographie zu sammeln:

Über Menschen, Typen, soziale Konflikte, kulturelle Identitäten und Besonderheiten sowie französische Eigenheiten.

Ihre Eindrücke aus der französischen Hauptstadt lassen die Tänzerinnen und Tänzer in choreographischen Momentaufnahmen und szenischen Bildern lebendig werden. Der Fokus auf die Pariser „Unterwelt“ – eines der ältesten U-Bahnnetze Europas – verspricht ein tänzerisches Frankreich-Bild der extravaganten Art.

Konzept, Choreographie und Tanz: Héloїse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Constantin Georgescu, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Miroslaw Zydowicz

Bühne: Till Botterweck

Termine: 7., 11. und 13. Juni, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑