Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen„Métro Cadence“ – Der...

„Métro Cadence“ – Der Tanz inszeniert sich selbst - Theater Bremen

Premiere Am Freitag, den 5. Juni, um 20.30 Uhr im Brauhauskeller

 

Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanztheater Bremen gehen in den französischen Untergrund und inszenieren erstmals eine eigene Choreographie im Brauhauskeller.

Dieser verwandelt sich dafür in eine Pariser Metrostation, in der täglich unzählige Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität aufeinander treffen.

 

Im November vergangenen Jahres begab sich das Bremer Tanzensemble tatsächlich für drei Tage in die Pariser Metro, um dort Eindrücke für ihre Choreographie zu sammeln:

 

Über Menschen, Typen, soziale Konflikte, kulturelle Identitäten und Besonderheiten sowie französische Eigenheiten.

 

Ihre Eindrücke aus der französischen Hauptstadt lassen die Tänzerinnen und Tänzer in choreographischen Momentaufnahmen und szenischen Bildern lebendig werden. Der Fokus auf die Pariser „Unterwelt“ – eines der ältesten U-Bahnnetze Europas – verspricht ein tänzerisches Frankreich-Bild der extravaganten Art.

 

Konzept, Choreographie und Tanz: Héloїse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Constantin Georgescu, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Miroslaw Zydowicz

 

Bühne: Till Botterweck

 

Termine: 7., 11. und 13. Juni, jeweils 20.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑