Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist im Hamburger Schauspielhaus"Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist im Hamburger Schauspielhaus"Michael Kohlhaas" von...

"Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist im Hamburger Schauspielhaus

Premiere: Samstag, 21.4., 20 Uhr, Großes Haus.

Ein Paßschein und zwei Pferde stehen am Beginn der Geschichte, die von Rechtsbrüchen, Intrigen, Gewalt und Mord berichten wird.

Michael Kohlhaas, brandenburgischer Pferdehändler, ist auf dem Weg nach Leipzig, als ihm an der Grenze, aufgrund eines fehlenden Paßscheins vom Junker Wenzel von Tronka, seine Pferde abgenommen werden. Ein reiner Willkürakt, denn ein Gesetz über die Notwendigkeit dieses Paßscheins existiert nicht. Kohlhaas, sämtliche staatliche Instanzen anrufend, um in seiner Sache Recht zu erlangen, trifft auf Korruption, Klüngelei und Desinteresse. Vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker gedemütigt und gekränkt, übt Kohlhaas Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, er wütet und mordet – alles im Namen der Gerechtigkeit.

Kleist erzählt in »Michael Kohlhaas« von einem der bekanntesten Terroristen der deutschen Geschichte. Dabei bleibt Kohlhaas ein Unbegreiflicher, ein Nichtzufassender. Er ist Attentäter und Mörder, Widerstandskämpfer und Volksheld.

Regie: Crescentia Dünßer / Bühne und Co-Regie: Otto Kukla / Kostüme: Annie Lenk / Musik: Claus Boesser-Ferrari / Dramaturgie: Nora Khuon / Licht: Roland Edrich.

Es spielen: Achim Buch, Marlen Diekhoff, Tim Grobe, Bettina Kerl, Philipp Otto und Claus Boesser-Ferrari (Gitarre).

Weiterer Termin im April: 27.4., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche