Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing im Salzburger Landestheater "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing im Salzburger Landestheater..."Minna von Barnhelm" von...

"Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing im Salzburger Landestheater

Premiere 30.01.14, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Mit „Minna von Barnhelm” hinterfragt Lessing den rigiden Ehrbegriff seiner Zeit und führt eine der ersten selbstständig agierenden Frauengestalten auf der Bühne ein. Zudem erschafft er eine neue Form der Komödie, der nicht mehr Stereotypen, sondern Menschen zu Grunde liegen.

Das Stück spielt vor dem Hintergrund des Siebenjährigen Krieges und seinen Folgen: Minna von Barnhelm macht sich auf den Weg, ihren geliebten Major von Tellheim zu suchen. Der hat die Gefahren des Krieges überlebt, die körperliche Verwundung zählt weniger als die seelische: Er fühlt sich zutiefst gedemütigt – und der Liebe seiner Minna nicht mehr wert. Lessing bietet in seinem Lustspiel ein Feuerwerk an Listen Minnas auf, Tellheim schließlich doch zum Happy End zu bewegen. Dabei kommt auch noch Minnas Zofe Franziska mit Wachtmeister Paul Werner ans Ziel des Liebesglücks – am Ende haben sich die zwei beherzten Frauen gegen männlichen Starrsinn durchgesetzt.

Inszenierung Astrid Großgasteiger,

Ausstattung Manuela Weilguni

Mit Claudia Carus, Diana Marie Müller; Clemens Ansorg, Roman Blumenschein, Werner Friedl, Paul Maresch, Walter Sachers

Termine 30.01 \ 01.02. \ 04.02. \ 06.02. \ 10.02. \ 12.02. \ 13.02. \ 15.02. \ 19.02. \ 21.02. \ 26.02. \ 27.02. \ 02.03.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche