Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den Romanen von Virginie Despentes im Schauspielhaus WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2 nach den Romanen von Virginie Despentes im Schauspielhaus Wien

Premiere am 26. April 2019 | 19:00 Uhr

Schlechte Zeiten für Vernon Subutex, Musikliebhaber, Plattenverkäufer, Lebenskünstler: Sein Laden ist nach vielen erfolgreichen Jahren pleitegegangen; die Musikindustrie hat es schließlich schwer im 21. Jahrhundert. Danach konnte Vernon sich noch für einige Zeit über Wasser halten – mit der finanziellen Hilfe seines guten Freundes, des Popstars Alex Bleach. Als Vernon jedoch durch das immer losere Netz der sozialen Sicherungssysteme rutscht, sein Freund Alex völlig unerwartet verstirbt und weitere Schicksalsschläge folgen, geht es für ihn bergab.

Copyright: Giovanna Bolliger

Ohne die regelmäßigen Liquiditätsspritzen verliert er bald seine Wohnung, denn »ab 40 duldet dich Paris nur noch als Eigentümerkind«! Gezwungenermaßen begibt sich Vernon auf eine Odyssee von Sofa zu Sofa und Schlafzimmer zu Schlafzimmer seiner Freunde, ehemaligen Partnerinnen und Geliebten. Von der Ex-Bassistin seiner Band über einen verkrachten Drehbuchautor bis zu einem leidenschaftlich koksenden Trader begegnet er auf seinem Weg in den Abgrund so manch skurriler Figur.

Doch ein letztes Ass hat Vernon noch im Ärmel: Kurz vor dessen Tod hat ihm Alex Bleach drei Videokassetten mit Aufzeichnungen von einem Selbst-Interview überlassen. Das letzte Zeugnis des Popstars – von unschätzbarem Wert für die Boulevard-Industrie. Vor allem der skrupellose Filmproduzent Laurent Dopalet setzt alle Mittel ein, um an das Filmmaterial zu kommen. Doch was erzählt Alex Bleach eigentlich auf den Bändern?

Vernons Reise in den Abgrund beschreibt Virginie Despentes mit ihrem einzigartigen, beißend-bitteren Humor. In ihrem außergewöhnlichen Gesellschaftsroman porträtiert sie eine radikalisierte Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen vor dem sozialen Abstieg fürchten. Aufgrund des ökonomischen Drucks, der auf ihnen lastet, sind sie zu einsamen Einzelkämpfern geworden. Doch schließlich lässt Despentes Hoffnung für die Erniedrigten und Beleidigten keimen: Um den DJ Vernon Subutex bildet sich eine neue Gemeinschaft. Vom identitären Skinhead bis zum islamischen Akademiker kommen alle zusammen – und Vernon lässt sie tanzen.

In einer Bühnenfassung von Tomas Schweigen & Tobias Schuster

Besetzung: Simon Bauer, Vera von Gunten, Jesse Inman, Clara Liepsch, Steffen Link, Sophia Löffler, Vassilissa Reznikoff, Anna Rot, Sebastian Schindegger

Regie: Tomas Schweigen
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Anne Buffetrille
Musik: Jacob Suske
Film: Nina Kusturica, Michael Schindegger
Illustrationen: Giovanna Bolliger
Dramaturgie: Tobias Schuster

Die Vorstellungen von »Das Leben des Vernon Subutex« beginnen um 19:00 Uhr und dauern voraussichtlich bis ca. 22:30 Uhr.

Teil der Inszenierung ist ein Abendessen von Patrick Müller (Silent Cooking, Punks, Creau…), wahlweise mit Vernon Subutex auf der Straße (Aufpreis auf den üblichen Ticketpreis: 4,- Euro) oder in der gediegenen Variante bei Marie-Ange und Xavier Fardin (Aufpreis auf den üblichen Ticketpreis: 18,- Euro).

Di 30.04.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Do 02.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Fr 03.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Sa 04.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Di 07.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Do 09.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Fr 10.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Sa 11.05.
DAS LEBEN DES VERNON SUBUTEX 1+2
19:00 Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche