Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Schauspiel Dortmund MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre -...MINORITY REPORT oder...

MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Schauspiel Dortmund

Premiere 14. September 2014, 18:00 Uhr, Schauspielhaus Dortmund (Studio). -----

nach Steven Spielberg und Philip K. Dick. Washington, D.C. im Jahr 2054. Der Polizist John Anderton ist Leiter der Spezialeinheit „Precrime“, die mit besonders innovativer Methode Jagd auf Mörder macht.

„Precrime“ sieht die Zukunft mittels dreier sogenannter Precogs: menschenähnliche Wesen, die in einem Zustand zwischen Schlafen und Wachen gehalten werden und Visionen von blutigen Morden haben, die noch nicht stattgefunden haben. Anderton und sein Team können dann Täter festnehmen – bevor diese ihr Verbrechen überhaupt begangen haben. „Precrime“ ist ein Erfolg: Seit sechs Jahren hat es in Washington, D.C. keinen Mord mehr gegeben.

Doch dann gerät Anderton selber ins Visier. Die Precogs sagen voraus, dass er einen Menschen erschießen wird. Der Polizist will seine Unschuld beweisen – und gibt seinem Leben erst dadurch die tragische Wendung, die ihn schließlich zur vorausgesagten Zeit mit seinem Opfer in einen Raum bringt. Selbsterfüllende Prophezeiung? Oder kann sich Anderton entgegen der Wahrsagung dafür entscheiden, den Abzug nicht zu drücken?

Steven Spielbergs preisgekrönter, auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick beruhender Film Minority Report (2002) stellt eine der wichtigsten Fragen für die digitale Gesellschaft: Ist es gut, die Zukunft zu kennen? Bedeutet das einen Gewinn oder einen Verlust für die individuelle Freiheit? Die Datenmengen im Netz werden größer, die Algorithmen, die sie auswerten, ausgeklügelter. Noch nie wurde so viel in die Zukunft geschaut wie heute mittels Big Data: Verkehrsströme, Einkaufsverhalten, Verbrechen, Klima – die Computer wissen immer besser und immer schneller, was passieren wird. Aber: Sagen sie die Zukunft wirklich nur passiv voraus? Oder gestalten sie mit ihren Voraussagen die Zukunft aktiv mit?

Regisseur Klaus Gehre (*1969) ist mit verspielt-trashigen, politischen Theateradaptionen von Hollywood-Stoffen bekannt geworden, u. a. in Heidelberg, Freiburg und Frankfurt. Für das Schauspiel Dortmund wagt er sich nun an Spielbergs Meisterwerk als Grenzgang zwischen Theater und Film – und kreiert nach Kay Voges’ Das Fest das nächste Stück im Geiste des Dortmunder Manifests DOGMA 20_13.

Inszenierung/Textfassung: Klaus Gehre

Bühne: Klaus Gehre, Mai Gogishvili

Kostüme: Mai Gogishvili

Musik: Michael Lohmann

Live-Schnitt: Mario Simon

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Regieassistenz: Philipp Skuza

Ausstattungsassistenz: Jennifer Schulz

Inspizienz: Klaus Kudert

Regiehospitanz: Hannah Sophie Martell

Dramaturgiehospitanz: Matthias Seier

Videohospitanz: Robin Otterbein

Besetzung

Lamar Burgess/Jad Fletscher/Eddi/Leo Crow/David Dubin (Lover von Sarah Marks)/Howard Marks: Ekkehard Freye

John Anderton: Björn Gabriel

Agatha/Dr. Hineman/Kind von Sarah/Sekretärin: Julia Schubert

Danny Witwer/Sarah Marks/Miss van Eyck: Merle Wasmuth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche