Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Schauspiel Dortmund MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre -...MINORITY REPORT oder...

MINORITY REPORT oder MÖRDER DER ZUKUNFT - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Schauspiel Dortmund

Premiere 14. September 2014, 18:00 Uhr, Schauspielhaus Dortmund (Studio). -----

nach Steven Spielberg und Philip K. Dick. Washington, D.C. im Jahr 2054. Der Polizist John Anderton ist Leiter der Spezialeinheit „Precrime“, die mit besonders innovativer Methode Jagd auf Mörder macht.

„Precrime“ sieht die Zukunft mittels dreier sogenannter Precogs: menschenähnliche Wesen, die in einem Zustand zwischen Schlafen und Wachen gehalten werden und Visionen von blutigen Morden haben, die noch nicht stattgefunden haben. Anderton und sein Team können dann Täter festnehmen – bevor diese ihr Verbrechen überhaupt begangen haben. „Precrime“ ist ein Erfolg: Seit sechs Jahren hat es in Washington, D.C. keinen Mord mehr gegeben.

 

Doch dann gerät Anderton selber ins Visier. Die Precogs sagen voraus, dass er einen Menschen erschießen wird. Der Polizist will seine Unschuld beweisen – und gibt seinem Leben erst dadurch die tragische Wendung, die ihn schließlich zur vorausgesagten Zeit mit seinem Opfer in einen Raum bringt. Selbsterfüllende Prophezeiung? Oder kann sich Anderton entgegen der Wahrsagung dafür entscheiden, den Abzug nicht zu drücken?

 

Steven Spielbergs preisgekrönter, auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick beruhender Film Minority Report (2002) stellt eine der wichtigsten Fragen für die digitale Gesellschaft: Ist es gut, die Zukunft zu kennen? Bedeutet das einen Gewinn oder einen Verlust für die individuelle Freiheit? Die Datenmengen im Netz werden größer, die Algorithmen, die sie auswerten, ausgeklügelter. Noch nie wurde so viel in die Zukunft geschaut wie heute mittels Big Data: Verkehrsströme, Einkaufsverhalten, Verbrechen, Klima – die Computer wissen immer besser und immer schneller, was passieren wird. Aber: Sagen sie die Zukunft wirklich nur passiv voraus? Oder gestalten sie mit ihren Voraussagen die Zukunft aktiv mit?

 

Regisseur Klaus Gehre (*1969) ist mit verspielt-trashigen, politischen Theateradaptionen von Hollywood-Stoffen bekannt geworden, u. a. in Heidelberg, Freiburg und Frankfurt. Für das Schauspiel Dortmund wagt er sich nun an Spielbergs Meisterwerk als Grenzgang zwischen Theater und Film – und kreiert nach Kay Voges’ Das Fest das nächste Stück im Geiste des Dortmunder Manifests DOGMA 20_13.

 

Inszenierung/Textfassung: Klaus Gehre

Bühne: Klaus Gehre, Mai Gogishvili

Kostüme: Mai Gogishvili

Musik: Michael Lohmann

Live-Schnitt: Mario Simon

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Regieassistenz: Philipp Skuza

Ausstattungsassistenz: Jennifer Schulz

Inspizienz: Klaus Kudert

Regiehospitanz: Hannah Sophie Martell

Dramaturgiehospitanz: Matthias Seier

Videohospitanz: Robin Otterbein

 

Besetzung

 

Lamar Burgess/Jad Fletscher/Eddi/Leo Crow/David Dubin (Lover von Sarah Marks)/Howard Marks: Ekkehard Freye

John Anderton: Björn Gabriel

Agatha/Dr. Hineman/Kind von Sarah/Sekretärin: Julia Schubert

Danny Witwer/Sarah Marks/Miss van Eyck: Merle Wasmuth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑