Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mujer", Tanztheater im RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater im RambaZamba Theater Berlin"Mujer", Tanztheater im...

"Mujer", Tanztheater im RambaZamba Theater Berlin

Premiere SA 19. Oktober, 19:30 Uhr, SO 20. Oktober, 18:00 Uhr

Nein heißt Nein, heißt Nein, heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? Wenn dieser Imperativ nicht mehr gilt, gerät die Welt der Betroffenen aus den Fugen.

Die Choreografin Sara Lu thematisiert mit ihrem Tanzstück MUJER häusliche Gewalt, die von Männern ausgeübt wird und unfassbares Leid über die betroffenen Frauen bringt. Die drei Tänzerinnen durchleben Brutalität, zeigen ihre Verletzlichkeit, machen ihre Wunden öffentlich und erringen dadurch die Deutungshoheit über die Täter zurück. Das spanische Wort ‚Mujer’ bedeutet im Spanischen übrigens sowohl Frau als auch Ehefrau.

Sara Lu ist eine spanische Tänzerin und Choreografin, die ihre Ausbildung an der renommierten Victor Ullate Dance School in Madrid absolvierte und verschiedene Positionen in der Bey Proaction Company, der Shima Spain Mura (Japan) und in mehreren chinesischen Tanzkompagnien innehatte. 2014 kam sie nach Berlin und gründete dort mit Chaim Gebber die Chaim Gebber-Open Scene. Sie ist Lehrerin für Jazz, Modern und Ballett, außerdem hat sie einen Master für Audiodeskription und Untertitelung für blinde Menschen. Für das RambaZamba Theater erarbeitete sie die Tanztheater-Produktionen SCHWESTERN und HEROES Mythos Basquiat, just for one day; in der Produktion MOBY DICK war sie - zusammen mit Rúben Nsue - ebenfalls für die Choreografie verantwortlich und als Darstellerin auf der Bühne zu sehen.

Mit: Debrecina Arega, Lioba Breitsprecher, Sara Lu

Konzept und Choreografie: Sara Lu, Kostüme: Beatrix Brandler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche