Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus, Tyrann" von Heiner Müller nach Friedrich Hölderlin nach Sophokles - Staatstheater Darmstadt"Ödipus, Tyrann" von Heiner Müller nach Friedrich Hölderlin nach Sophokles -..."Ödipus, Tyrann" von...

"Ödipus, Tyrann" von Heiner Müller nach Friedrich Hölderlin nach Sophokles - Staatstheater Darmstadt

Premiere am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19:30 Uhr / Kleines Haus

Ödipus ist der Fremde. Er ist der Ausgestoßene, der als Kind in der Wildnis ausgesetzt werden sollte. Aus Mitleid gerettet und über seine Herkunft getäuscht, ist er nicht nur äußerlich durch die Verletzung am Fuß stigmatisiert, sondern auch durch den Spruch des Orakels, der ihn zum Mörder macht. Ödipus als Held hat Theben von der mörderischen Sphinx erlöst, in dem er in ihrem Rätsel den Menschen erkannte. Als ein fanatischer Wahrheitssucher erkennt Ödipus, dass er der Mörder seines Vaters ist und mit der eigenen Mutter Kinder gezeugt hat und muss die Selbsterkenntnis der eigenen Schuld ertragen. So blendet sich der, der als Sehender blind war, am Ende selbst.

Sophokles‘ antikes Drama in einer Fassung nach Heiner Müller. „Müllers Ödipus-Bearbeitung ist einfach großartig, extrem minimalistisch, unverschnörkelt und konkret, das kommt meinem Ansatz für diese Arbeit sehr entgegen“, sagt der Berliner Regisseur Christoph Mehler, der gemeinsam mit der Ausstatterin Jennifer Hörr und dem Musiker David Rimsky-Korsakow in Darmstadt regelmäßiger Gast ist.

Ödipus, Tyrann
Heiner Müller nach Friedrich Hölderlin nach Sophokles

MIT Gabriele Drechsel, Judith Niederkofler; Erwin Aljukić, Hans-Christian Hegewald, Robert Lang, Daniel Scholz, Jörg Zirnstein, Mathias Znidarec

REGIE Christoph Mehler
BÜHNE UND KOSTÜM Jennifer Hörr
MUSIK David Rimsky-Korsakow
DRAMATURGIE Oliver Brunner
VIDEO Stefano Di Budo

Das Bld zeigt Heiner Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche