Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Installation „Das Internet“ von GIESCHEand auf der CorneliusbrückeMünchner Kammerspiele: Installation „Das Internet“ von GIESCHEand auf der...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Installation „Das Internet“ von GIESCHEand auf der Corneliusbrücke

Am Freitag 21.07.2017 eröffnet um 12 Uhr die Installation „Das Internet“ von GIESCHEand auf der Corneliusbrücke. -----

Es verbindet und informiert uns, lockt und verführt, unterhält, horcht uns aus, macht uns durchsichtig und frei. Die einen nutzen es, um anderen zu schaden, Gewinne zu maximieren und die Intelligenz des Schwarms in die Dummheit der Masse zu verwandeln.

Andere kreieren in ihm Freiräume des Denkens, Visionen für den Körper und entwickeln digitale Überlebenstechniken in gewaltvollen Umgebungen. Aber wie eigentlich sieht er aus, der Ozean aus Elektroden und Bytes, das unkontrollierbare Netz fast unendlicher Möglichkeit, wie sieht es aus – das Internet?

„Das Internet“ lädt ein zu einem ungewöhnlichen Sonnenbad. Komm rein! Betrachte es! Und lass Dich umhüllen von den nahezu unendlichen Möglichkeiten. Erlebe das gesamte Internet auf 108 m3 – 16,7 Millionen Farben, nur für Dich erzeugt. Stell Dich hinein und erschaffe Dir Dein eigenes, Dein nicht übertragbares, Dein persönliches, Dein unvergleichliches Internet! Ein Internet, wie nur Du es erleben und wahrnehmen kannst, ein Internet, das nur Deinem eigenen und persönlichen Wollen folgt. 16,7 Millionen Mal. 16,7 Millionen Möglichkeiten.

Eine ganze Spielzeit lang hat Hausregisseur Christopher Rüping die Kammerspiele durchmessen, indem er Georges Perecs Monumentalwerk „Das Leben Gebrauchsanweisung“ in immer neuen SchauspielerInnenkonstellationen in den unterschiedlichsten Winkeln des Theaters zum Leben erweckt hat: als Lesung in der Schlosserei, als Konzert in den Duschräumen, als Abendessen auf der Probebühne. Was die ZuschauerInnen in der finalen Doppelfolge am 23. Juli, um 19.03 Uhr und um 21.04 Uhr erwartet, bleibt wie immer – eine Überraschung! Mit den neuen Ensemblemitgliedern Zeynep Bozbay, Nils Kahnwald und Benjamin Radjaipour sowie Rebecca Meining (Video).

Freitag, 21.07., 12 – 22 Uhr, Einlass durchgängig (15minütiger Loop).

19 Uhr: KompostTutorial, anschließend: Sundowner mit Drinks und Musik

Samstag, 22.07., 5:37 – 1 Uhr, Einlass durchgängig (15minütiger Loop).

12 Uhr: KompostTutorial

16 Uhr: KompostTutorial

ab 19 Uhr: Sundowner mit Drinks und Musik

Sonntag, 23.07., 5:38 – 22 Uhr, Einlass durchgängig (15minütiger Loop).

18 Uhr: Dark Web

ab 19 Uhr: Sundowner mit Drinks und Musik

IM RAHMEN DES Projekts „Future Shock“,

GEFÖRDERT IM Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Von und mit Alexander Giesche, Fanny Wühr, Georg Conrad, Georgi Stamenov, Hannah Saar, Johannes Dullin, Katinka Deecke, Matthias Kestel, Yana Thönnes Konzept Alexander Giesche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche