Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Pfalztheater Kaiserslautern "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Pfalztheater..."Nathan der Weise" von...

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere Sa, 26. November, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Nathan, ein jüdischer Kaufmann, erfährt bei der Rückkehr von einer Handelsreise, dass seine Tochter Recha einen Brand in seinem Haus nur knapp überlebt hat. Ein Tempelritter rettete das Mädchen aus den Flammen.

Als Nathan den Retter persönlich kennen lernen möchte, verhält sich dieser abweisend: als Tempelherr lehnt er es ab, mit Juden zu verkehren. Doch allmählich gelingt es Nathan, sein Gegenüber für seine tolerante Haltung einzunehmen und ihn zu einem Besuch zu überreden.

Der Sultan Saladin möchte Nathan eine Falle stellen, indem er ihn fragt, welche der drei

monotheistischen Religionen die Beste sei. Nathan antwortet mit der berühmten »Ringparabel«. Unterdessen haben sich der Tempelherr und Recha verliebt – doch jetzt hat Nathan Vorbehalte …

Lessings »Nathan der Weise« ist das bekannteste Drama aus der Epoche der Aufklärung. Das

Stück macht sich für Toleranz und Menschlichkeit stark und tritt mit seinem Herzstück, der

»Ringparabel«, für eine Versöhnung der Religionen untereinander ein. Die aktuellen

Auseinandersetzungen zwischen den großen Religionen zeigen, wie brisant dieses Thema

nach wie vor ist.

Henning Kohne (Nathan)

Hannelore Bähr (Sittah)

Rainer Furch (Saladin)

Marion Fuhs (Recha)

Markus Penne (Tempelherr)

Susanne Ruppik (Daja)

Daniel Mutlu (Derwisch)

Peter Nassauer (Patriarch von Jerusalem)

Reinhard Karow (Klosterbruder)

Harald Demmer (Inszenierung)

Oliver Kostecka (Bühne und Kostüme)

weitere Vorstellungen 30. November, 7. , 13., 16. Dezember,

jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche