Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Intendantenduo für die Wiener Festwochen: Markus Hinterhäuser und Shermin LanghoffNeues Intendantenduo für die Wiener Festwochen: Markus Hinterhäuser und...Neues Intendantenduo für...

Neues Intendantenduo für die Wiener Festwochen: Markus Hinterhäuser und Shermin Langhoff

Ab 2014 leiten Markus Hinterhäuser, derzeit Intendant in Salzburg, und Shermin Langhoff aus Berlin das Festival. Sie setzen auf Verankerung in der Stadt Wien. Die Führung der Festwochen ist für drei Jahre bestellt.

Die neue Führung der Festwochen ist für drei Jahre bestellt. Markus Hinterhäuser als Intendant und Shermin Langhoff als stellvertretende Intendantin und Chefkuratorin werden gemeinsam für das gesamte Programm verantwortlich sein, es wird keine Spartenintendanten mehr geben. Allerdings eine Aufgabenteilung: Hinterhäuser wird sich

um internationale Produktionen, großes Stadttheater und natürlich Musik kümmern, Langhoff um Off-Theater, Interkulturelles und Interdisziplinäres.

Bei aller Vorsicht setzte vor allem Hinterhäuser bei seiner Vorstellung bereits Akzente: Die Festwochen seien „ein Festival in Wien und für Wien", ihm sei „starke Identifikation mit der Stadt wichtig", so wolle er auch den Anteil an eigenen Produktionen „etwas verstärken" und „Dinge realisieren, die im kulturellen Alltag der Stadt nicht realisierbar sind". Als Beispiel nennt er Marthalers viel gepriesene Festwochenproduktion „Schutz vor der Zukunft" (über die Ermordung der Kinder am Spiegelgrund im NS-Staat), an der er selbst als Pianist mitwirkte.

Shermin Langhoff erfüllt mit ihrer Erfahrung im „postmigrantischen Theater" die Job Description der Ausschreibung, die u. a. „Sicherstellung von Interkulturalität und Partizipation" fordert. Mit Shermin Langhoff wurde eine Theatermacherin gewählt wurde, die im Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße postmigrantische Kulturproduktionen auf die Bühne bringt. Insbesondere der von ihr entdeckte und geförderte türkischstämmige Regisseur Nurkan Erpulat, derzeit mit seiner Inszenierung „Verrücktes Blut“ zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen, ist ein Shootingstar der Szene.

Bereits letztes Jahr wurde Nurkan Erpulat in Wien für die Volkstheater-Saison 2011/12 verpflichtet und inszeniert im April 2012 Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche